Musik an St. Martin

An der Martinskirche wirken vier Chöre. Die Chöre werden durch ihre Mitwirkung in den Gottesdiensten und in Konzerten den unterschiedlichen Anforderungen an St. Martin gerecht.

Kantorei St. Martin

Die Kantorei St. Martin wurde 1960 gegründet. Der Chor ist ein Ensemble aus ca. 70 Sängerinnen und Sängern, das sowohl in der oratorischen Literatur als auch der a cappella Musik zu Hause ist. Regelmäßige große Konzerte und musikalische Gottesdienste sind die Höhepunkte der Arbeit. In ihrer Arbeit verbindet die Kantorei St. Martin seit jeher die Pflege der Tradition mit dem Mut zum Experiment. Der Chor singt das gesamte Oratorienrepertoire einschließlich der Musik der Gegenwart.

Kleine Kantorei St. Martin

Die Kleine Kantorei besteht seit 2008. Der Chor erarbeitet anspruchsvolles gottesdienstliches Repertoire. Zum Ensemble gehören nahezu 70 Sängerinnen und Sänger. Die Kleine Kantorei setzt sich überwiegend aus Senioren zusammen, wobei in den letzten Jahren auch ein Zuwachs an jüngeren Sängern zu verzeichnen ist. Der Chor singt anspruchsvolle Kirchenmusik mit Orchester. Außerdem steht immer wieder Musik für Chor a cappella auf dem Programm.

Vocalensemble Kassel

Das Vocalensemble Kassel widmet sich hauptsächlich der Auseinandersetzung mit neuer Musik. Seit seiner Gründung 1965 arbeitet es mit führenden Komponisten zusammen. Uraufführungen mit Werken von Dieter Schnebel, Lucia Ronchetti, Isabell Mundry, Gerhard Stäbler, Hans Darmstadt, Ulrich Lehmann, Hans Stein, Charlotte Seither, Sergeji Newskij und zahlreichen anderen Komponisten belegen dies nachdrücklich. Die Besetzung des Ensembles variiert, angepasst an die Herausforderungen der Kompositionen, zwischen solistischem Gesang und einer 36-er Besetzung.

Heinrich-Schütz-Ensemble

Das Heinrich-Schütz-Ensemble wurde im Januar 2019 von KMD Eckhard Manz neu gegründet und widmet sich vorwiegend der Literatur des 16. und 17.  Jahrhunderts. Der Name des Ensembles erinnert an die Zeit Heinrich Schütz' in Kassel. Der Komponist verbrachte wesentliche Jahre seiner Jugend in der nordhessischen Stadt und besuchte dabei auch immer wieder die Martinskirche. Das Ensemble umfasst rund 22 Mitglieder.