Gemeindegroschen in diesem Jahr für die Altenarbeit

<P>Kassel, 23. Mai 2003. Die Aktion Gemeindegroschen 2003 der Evangelischen Kirchengemeinden in Kassel ist angelaufen. Die Einnahmen sind für die Arbeit mit älteren Menschen in der Evangelischen Kirche in Kassel bestimmt.</P>

Schon heute gibt es ein breites Spektrum kirchengemeindlicher Angebote für ältere Menschen wie Besuchdienste, Gesprächskreise, Seniorenfreizeiten und vieles mehr", so Dekan Dr. Eberhard Schwarz. Darüber hinaus bieten kirchliche Einrichtungen wie das Diakonische Werk Kassel fachkundige Hilfe für Familien mit demenzkranken Angehörigen und die Diakoniestationen häusliche Krankenpflege und Alltagshilfen an. "Wir planen in Kassel ein neues Konzept zur kirchlichen Altenarbeit, das die bestehenden Angebote besser miteinander verknüpft und noch stärker auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausrichtet", so Schwarz weiter. In Kassel sei jeder vierte Einwohner über 60 Jahre alt, in manchen Kirchengemeinden sogar jedes dritte Gemeindeglied. Deshalb werde diese Arbeit immer wichtiger und brauche Unterstützung.

Mittels eines anonymen Fragenbogens auf der Rückseite des Spendenbriefes haben die angeschriebenen Gemeindeglieder Gelegenheit, Wünsche zu kirchlichen Angeboten zu äußern. Diese Anregungen wertet die Evangelische Kirche aus und bringt sie in die geplante Arbeit mit und für ältere Menschen ein.

Mit der Aktion Gemeindegroschen werden vor allem diejenigen Kirchenmitglieder angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Kirchensteuer bezahlen, sich aber trotzdem an der Un-terstützung kirchlicher Arbeit beteiligen möchten. Da die Mitglieder, die Kirchensteuer entrichten, für die Evangelische Kirche in Kassel aus Gründen des Datenschutzes und des Steuergeheimnisses anonym bleiben, wird das Schreiben zur Aktion Gemeindegroschen an alle evangelischen Haushalte verschickt. Auf diese Weise kamen im vergangenen Jahr rund 55.000 Euro zur Förderung der Kirchenmusik zusammen.