Den Wandel aktiv mitgestalten

Kassel, 19. August 2003. Seit dem Frühjahr arbeiten die Mitglieder des Strukturausschusses der Evangelischen Kirche in Kassel unter Hochdruck an einer Vorlage zur Neugestaltung ihrer Kirche. Auf einer Konferenz am 26. und 27. September werden die Ausschussmitglieder die ersten Arbeitsergebnisse präsentieren. Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Den Wandel aktiv mitgestalten – innovative Wege zum Stadtkirchenkreis Kassel“ sind evangelische Gemeindeglieder sowie haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Evangelischen Kirche eingeladen, die vorgelegten Vorschläge zu diskutieren. Anmeldeschluss zur Konferenz ist am 5. September.

„Wir haben das Forum auf zwei Tage angelegt und es wird Werkstattcharakter haben: So haben wir genügend Zeit und Gelegenheit, gemeinsam fruchtbare Ideen zu entwickeln“, sagt Barbara Heinrich, geschäftsführende Dekanin.

Vier Teilaspekte
Die Mitglieder des Ausschusses haben sich in der Zeit seit März in vier Arbeitsgruppen mit verschiedenen Teilaspekten der neuen Struktur befasst: Der Vorschlag zur Aufbauorganisation sieht vor, Doppelstrukturen zu beseitigen und eine Stadtsynode an Stelle der drei Kreissynoden und der Vertreterversammlung des Ge-samtverbandes einzusetzen. Die zweite Gruppe hat sich mit der Zusammenarbeit der Kirchengemeinden und ihrer Einrichtungen (z.B. Diakoniestationen, Ev. Familienbildungsstätte etc.) befasst. Sie plädiert für eine klarere Arbeitsteilung als bisher und eine stärkere Zusammenarbeit benachbarter Gemeinden. Die dritte Gruppe beschäftigte sich mit der Frage, wie ein professionelles Manage-ment der neustrukturierten Kirche aussehen könnte. Nicht zu letzt geht es um die Verteilung personeller und finanzieller Mittel. Angesichts knapper werdender Ressourcen sind in der Vorlage Kooperationen kleinerer Kirchengemeinden als unabdingbar beschrieben.

„Die Weichen sind gestellt“, sagt Dekanin Barbara Heinrich, „nun geht es darum, möglichst viele Menschen an der Ausgestaltung der Vorschläge zu beteiligen, um die Reformen auf eine breite, tragfähige Basis zu stellen. Darum hoffen wir auf große Beteiligung an der Konferenz.“
 

Bereits Ende Januar hatte die Gesamtsynode der drei Kasseler Kirchenkreise den Entschluss gefasst, die Kirchenstrukturen auf einen Stadtkirchenkreis zu reduzieren. Das landeskirchliche Reformpapier, das vorsieht, aus drei Kassler Kirchenkreisen zwei zu machen, lehnten die Synodalen als nicht weitgehend genug und nicht zukunftsfähig ab.


Konferenz „Den Wandel aktiv mitgestalten – innovative Wege zum Stadtkirchenkreis Kassel“
Freitag, 26. September, 16 bis 19 Uhr
Samstag, 27. September, 9 bis 16 Uhr
Gemeindehaus Immanuelkirche, Erlenfeldweg 37, 34123 Kassel

Anmeldungen zur Konferenz bis zum 5. September an:
Gesamtverband der Evangelischen Kirchengemeinden, Luther-platz 6, 34117 Kassel, Telefon 70006-11, Fax 70006-10, E-Mail: gvkassel@ekkw.de.