Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter
Die AusbildungDie Ausbildung findet wöchentlich dienstags von 18.30-21.30 Uhr (Ferien ausgenommen), und an drei weiteren Samstagen statt. Alle an der Ausbildung und Mitarbeit Interessierten werden vorher zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen.
Der Ausbildungskurs umfasst drei Schwerpunkte:
- Selbsterfahrung
- Gesprächsführung und Hospitationsphasen am Telefon
- Sachinformation
Die Ausbildung leiten Helga Thomson, Diplom-Pädagogin, Psychodramaleiterin und zugleich Geschäftsführerin der Telefonseelsorge Nordhessen sowie eine Supervisorin.
Der Dienst
Nach der Ausbildung wird eine monatliche Mitarbeit von 20 Stunden, für mindestens zwei Jahre erwartet. Wobei ein Dienst in der Regel vier Stunden dauert. Dazu gehört ein Nachtdienst im Monat (9 Std.) und ein Dienst am Wochenende (4 Std.) sowie die Teilnahme an einer 14-tägigen Supervisionsgruppe.
Die Telefonseelsorge
> Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr besetzt, etwa 75-80 Mitarbeitende übernehmen den Dienst am Telefon.
> Jährlich rufen etwa 24.000 Menschen an.
> Die Region, die zur Telefonseelsorge Nordhessen e.V. gehört, umfasst das Gebiet Nordhessen.
> Der Anruf ist gebührenfrei.
> Etwa 30 Prozent sind Erstanrufer, die anderen Mehrfach- und Daueranrufer.
> Der Altersschwerpunkt liegt zwischen 30 und 65 Jahren (etwa 60 Prozent aller Anrufe).
> Da die Telefonseelsorge kostenfrei erreichbar ist, rufen verstärkt Kinder und Jugendliche an.
> Die Telefonseelsorge versteht sich als "Erste-Hilfe-Institution", die Menschen in akuten Krisen vor psychischer Eskalation bewahren kann. Mit den Anruferinnen und Anrufern werden Wege und Lösungen gesucht, ihr spezifisches Problem in Angriff zu nehmen. Zunehmend mehr übernehmen die Mitarbeitenden auch die psychosoziale Betreuung bei Menschen, die beziehungs- und kontaktunfähig geworden sind oder psychisch krank bzw. gestört sind. Die Daueranrufenden gehören teilweise zu dieser Gruppe. Diese sind meist durch alle psychosozialen Maschen gefallen und brauchen die Telefonseelsorge, um sich immer wieder ihre Stabilität zu erarbeiten.
Interessenten wenden sich bitte an
Helga Thomson, Geschäftsführerin der Telefonseelsorge Nordhessen e.V.
Telefon: 0561-28 23 99
Fax: 0561-28 23 96
E-Mail: telefonseelsorge-nordhessen@t-online.de