Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Kassel, 24. März 2004. Rund 100 junge Teilnehmer werden am 1. April zum diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend in Kassel erwartet. Der Kreuzweg mit dem Motto "Enthüllungen" führt zu sechs Stationen in Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen im Vorderen Westen und soll zum näheren Verständnis der Passionsgeschichte beitragen.

Der Weg
Nach der Eröffnung um 17 Uhr in der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Kassel-West (Baptisten), Friedrich-Ebert-Straße 102, führt der Weg zur Altkatholischen Gemeinde, zur Friedenskirche, zu St. Marien und zur Adventskirche. Gegen 19 Uhr erreichen die Teilnehmer die letzte Station, die Kreuzkirche, wo ein Ausklang mit einem Imbiss stattfindet.

Die Themen der verschiedenen Stationen sind: Prolog, Die eigene Haut retten, Aus der Haut fahren, Vorgeführt, Im Schatten des Kreuzes und Zerrissen. Jugendliche und Konfirmanden präsentieren die Themen in den Gemeinden sehr verschieden. So wird es ein Schattentheater, Lesungen und Sprechszenen geben, es wird mit Lichteffekten gearbeitet und an einer Station können die Jugendlichen ihren Aggressionen freien Lauf lassen und sich an einem Boxsack austoben oder mit einem Vorschlaghammer eine Motorhaube bearbeiten.

Hintergrund
Seit 1958 findet der Ökumenische Kreuzweg der Jugend in Deutschland statt. In den vergangenen Jahren wurde der Kreuzweg in über 6.000 Gemeinden gebetet. Die Initiative findet wachsende Beachtung in den Niederlanden, Österreich, Luxemburg, Belgien und in der Schweiz. Getragen wird die ökumenische Aktion von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej), der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Arbeits-stelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj).

Die Evangelischen Jugend Kassel, das Katholische Jugendbildungsreferat Kassel sowie Kirchengemeinden im Vorderen Westen laden zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ein:

1. April, 17 Uhr, Ev. Freikirchliche Gemeinde Kassel-West, Friedrich-Ebert-Straße 102.

Weitere Informationen zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend gibt es beim
Katholischen Jugendbildungsreferat Kassel, Telefon 0561-7004-158.