Heiligabend: Besonderes in evangelischen Kirchen

An Heiligabend gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote der evangelischen Kirchen Gottesdienste zu feiern: mit Krippenspielen, Musicals und Chören am Nachmittag und am Abend mit musikalischen Christmetten und besonderen Treffpunkten.

Für die ganz Kleinen gibt es bereits um 10 Uhr einen Krabbelgottesdienst in der Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof. Einen meditativer Gottesdienst mit dem Chor der koreanischen Gemeinschaft wird um 17 Uhr mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf in der Lutherkirche begangen. Um 18 Uhr predigt Bischof Dr. Martin Hein zur Christvesper in der Martinskirche. Es musiziert die Kantorei an St. Martin unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans Darmstadt.

Erstmalig öffnet die Karlskirche, Karlsplatz, nach der Christvesper an Heiligabend ihre Türen von 19.30 bis 22 Uhr. Neben gemeinsamem Singen, einer stillen Ecke für Gebete und einem kleinen Buffet gibt es einige Überraschungen. Angesprochen sind vor allem Menschen, die alleine sind und gerne in Gemeinschaft feiern möchten.
Ein Turmblasen gibt es um 22.30 Uhr mit Bläserchores Nordhausen von der Klosterkirche, Am Klosterhof. Die Gemeinde der Friedenskirche, Elfbuchenstraße, lädt um 23 Uhr zu einem festlichen Abendmahlgottesdienst mit zahlreichen liturgischen Helfern in weißen Gewändern, Pfarrer Matthias Meißner und Pfarrerin Renate Suchanek-Sievert ein. Ein meditativer Gottesdienst findet ebenfalls zum 23 Uhr in der Matthäuskirche Oberzwehren, Am Fronhof, mit dem Ehepaar Meyer statt.

Musikalische Christmetten:
22 Uhr
  • in der Alten Brüderkirche, Brüderstraße, mit Dekanin Barbara Heinrich. Zur Aufführung kommt die Kantate "Willkommen, süßer Bräutigam" von Vincent Lübeck. Es musizieren Regula Pfeiffer (Sopran), Elke Paschen (Mezzo-Sopran), Friedhild Grenz (Querflöte), Hartmut Zinn (Violine) und Rosemarie Schwarz (Orgel).
  • in der Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4, mit Pfarrer Manfred Lehmann und der Harleshäuser Kantorei
23 Uhr
  • die evangelische Kirchengemeinde Wolfsanger lädt um 23 Uhr zum "Treffpunkt Heilige Nacht" mit einem etwas anderen Spätgottesdienst mit Pfarrerin Marion Vöhringer in die Johannis Kirche, Opferberg, ein. Der Gospelchor "get up" unter der Leitung von Peter Hamburger stimmt weihnachtliche Musik zum Hören und Mitsingen an. Nach dem Gottesdienst besteht für alle, die nicht wissen, was sie mit der angefangenen Nacht noch tun sollen oder einen guten Grund suchen, den engen Kreis der Familie verlassen zu können, die Gelegenheit, sich bei Getränken und Snacks im Gemeindehaus zu treffen
  • in der Martinskirche mit Dekan Jürgen Renner, Mechthild Seitz (Alt) und Kirchenmusikdirektor Hans Darmstadt (Orgel)
  • in der Emmauskirche/Brasselsberg, Nordshäuser Straße, mit Vikar Alexander Brüch und Bachchorälen des Kammerchors
  • in der Versöhnungskirche/Bossental, Hummelweg 50, mit Pfarrer Christian Kawerau und der Singgemeinschaft
  • in der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1, mit Pfarrer Herbert Raesch und der Kantorei Kirchditmold mit Weihnachtsliedern von John Rutter unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Michel Gerisch
  • in der Erlöserkirche Fasanenhof, Grillparzerstraße 13, mit Pfarrer Lothar Kilian und dem Flötenchor der Gemeinde
Eine komplette Übersicht aller Gottesdienste an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen finden Sie hier.