Nachkriegskirchen: Projekt beleuchtet Lebensgefühl der 50er Jahre

Kassel, 24. März 2005. „Nachkriegskirchen neu entdecken – Blick zurück nach vorn“ so lautet das Motto des Projektes der Evangelischen Kirche in Kassel für die Kulturhauptstadt-bewerbung Kassels im Jahre 2010. Obwohl Kassel aus dem Bewerbungsprozess um die Kulturhauptstadt ausgeschieden ist, startet das Projekt am 17. April 2005.

In dem Projekt werden Kirchen, die nach 1945 erbaut oder wieder aufgebaut wurden, zum Ausgangspunkt für Kulturveranstaltungen und Entdeckungen in der Stadt Kassel. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe wird das Lebensgefühl der Menschen in der Bauzeit der Kirchen beleuchtet und wie sich dieses Gefühl in den Erinnerungen der Menschen, in Film, Literatur und Musik spiegelt. Es geht um die Frage, wie es für die Menschen nach dem inneren und äußeren Zusammenbruch möglich war, Hoffnung zu schöpfen und den Aufbau in die Hand zu nehmen.

"Wir haben die Zeit und den Raum der Bewerbungsphase zur Kulturhauptstadt genutzt, um ein Projekt zu entwickeln, das auf ganz eigene Weise das Wechselverhältnis zwischen Kirche und Urbanität thematisiert", erklärt Stadtdekanin Barbara Heinrich.

Kassel ist geprägt durch die Architektur und Stadtentwicklung der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Im Stadtbild fallen die meisten der Nachkriegskirchen nicht ins Auge. Geld und Material waren zur Zeit ihrer Erbauung knapp, man musste sich bescheiden. So fühlen sich viele Menschen diesen Kirchenbauten nicht verbunden, die Gebäude sind oftmals unpopulär. Vielmehr sehnen sich die Menschen zurück nach dem alten Kassel, nach den Kirchen und Gassen, Häusern und Straßen, die in der Vorkriegszeit die Ansicht Kassels und das Lebensgefühl in Kassel bestimmten.

"Will man diesen Gebäuden in der Betrachtung gerecht werden, muss man sich der Zeit, dem Denken und Handeln der Menschen in der Zeit nach dem Krieg annähern. Das tun wir mit unserem Projekt", so Barbara Heinrich.


Weitere Informationen:
Evangelisches Forum, Sabine Stange, Telefon 0172/213 54 94