Erste Nacht der offenen Kirchen in Kassel
Über 300 Veranstaltungen wird es an diesem Abend in den Gotteshäusern geben. Angefangen bei traditionellen und modernen Gottesdiensten, Andachten und liturgischem Tanz, Lesungen und Meditationen, Kirchenführungen und Turmbesteigungen, Kunstausstellungen und Konzerten bis hin zu Kinderprogramm und gastfreundlicher Bewirtung."Wir wollen Menschen einladen, die Kasseler Kirchen zu einer für den Kirchgang ungewöhnlichen Tageszeit neu zu entdecken", so Barbara Heinrich, Vorsitzende der ACK. Die Nacht der offenen Kirchen bereichere den Kulturkalender Kassels, sei aber auch eine Chance für die Kirchengemeinden, ihre Kirchen und Gemeinden einem großen Kreis von Menschen auf neue Weise zu präsentieren. "Mit der Kirchennacht setzen die Kasseler Christen außerdem die gute ökumenische Zusammenarbeit fort", so Heinrich weiter.
Wer mit Bus und Tram an diesem Abend unterwegs ist, kann mit dem KVG-Einzelfahrschein von 17 Uhr bis Betriebschluss beliebig oft zwischen den vielen offenen Kirchen fahren. Dieses Angebot gilt ausschließlich in Verbindung und gegen Vorlage des gedruckten Programmheftes. Für Paare und Familien empfiehlt sich das normale Multiticket.
Das komplette Programm und Tipps zum Besuch der Kirchennacht sind im Internet unter www.kirchennacht-kassel.de abrufbar. Das Programmheft kann außerdem unter E-Mail info@kirchennacht-kassel.de oder telefonisch unter 0561/70006-47 (Öffentlichkeitsreferat des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel) angefordert werden.