Vom Christusbild zum Menschenbild - 25 Jahre Kunst und Kirche

Kassel, 26. September 2005. Am 28. September, um 19.30 Uhr, wird in der Alten Brüderkirche die Ausstellung "Vom Christusbild zum Menschenbild. 25 Jahre Kunst und Kirche" eröffnet. Die Ausstellung thematisiert in einer Rückschau auf die vergangenen Begleitausstellungen der Evangelischen Kirche zu den documenta-Ausstellungen die Entwicklung von Christusdarstellungen innerhalb der zeitgenössischen Kunst.

Seit 1982 engagiert sich die Evangelische Kirche mit Begleitausstellungen zur jeweiligen documenta. Die ersten drei Ausstellungen "Abendmahl", "Ecce Homo" und "Liebe und Eros" fanden in der entwidmeten Alten Brüderkirche statt, die seit 1972 für Veranstaltungen unterschiedlicher Art zu mieten ist. Mit den Ausstellungen "Inszenierung und Vergegenwärtigung" und "Der freie Blick" wechselte der Ausstellungsort in die Martinskirche, die als Gemeindekirche dient. Die öffentlichen Reaktionen auf die jeweiligen Ausstellungen pendelten zwischen emphatischer Zustimmung und Skandalisierung.

Die jetzt in der Alten Brüderkirche gezeigte Schau untersucht, ob die als Skandal wahrgenommenen Christusdarstellungen immer noch als anstößig empfunden werden, oder ob sie inzwischen unvoreingenommene Akzeptanz finden.

Die Ausstellung bildet den Auftakt für das Begleitprogramm der Evangelischen Kirche zur documenta 12 und wird nach Ausstellungsende von anderen Landeskirchen übernommen.

Veranstalter: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und Evangelische Kirche in Kassel in Kooperation mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart in Marburg und dem Evangelischen Forum Kassel. Kurator: Andreas Mertin, Hagen

Gezeigt werden Werke von: Elvira Bach, Tom Barth, Jürgen Brodwolf, Madeleine Dietz, Die vier Evangelisten, Harald Duwe, Herbert Falken, Peter Gilles, Johannes Grützke, Margarethe Keith, Thomas Lehne

Öffnungszeiten: Di - So, 16 - 20 Uhr
Führungen:
Freitags, 30.09., 07.10., 14.10., 17 Uhr
Gruppen und Schulklassen nach Absprache, Ev. Forum, Fon 28760-21
Führungen: 1,50 € Führungsgebühr / Gruppen 35,- €

Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung:

Die Kirche - Letztes Refugium der Kunst?
Zwischen Galerie und Tempel: Die Erfahrungsräume des Ästhetischen

Einstiegsvortrag: Dr. Marianne Heinz, Neue Galerie, Staatliche Museen Kassel
Gespräch mit: Jürgen Brodwolf, Künstler, Kandern, Madeleine Dietz, Künstlerin, Landau, Dr. Marianne Heinz, Leiterin der Neuen Galerie
Moderation: Andreas Mertin, Kurator, Hagen

Termin: 30.09.05, 19.30 Uhr
Ort: Alte Brüderkirche, Brüderstrasse


Galerien des Herrn? 
Eine Diskussion zu zeitgenössischer Kunst in Kirchenräumen

Einstiegsvortrag: Dirk Schwarze, HNA Kassel
Gespräch mit: Prof. Dr. Horst Schwebel, Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg, Andreas Mertin, Kurator, Hagen, Dirk Schwarze, HNA, Kassel
Moderation: Susanne Jakubczyk, Evangelisches Forum

Termin: 06.10.05, 19.30 Uhr
Ort: Alte Brüderkirche, Brüderstrasse

Kontakt:
Evangelisches Forum Kassel
Mauerstr. 15
34117 Kassel
Tel. +49(0)561 28760-21
Fax +49(0)561 28760-26
jakubczyk.ekik@ekkw.de