Heiligabend: Besonderes in Kasseler Kirchen

Kassel, 19. Dezember 2005. An Heiligabend gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote der evangelischen Kirchen Gottesdienste zu feiern: mit Krippenspielen und Chören am Nachmittag sowie musikalischen Christmetten zu vorgerückter Stunde. Eine Auswahl:

Für die Kleinsten gibt es bereits um 10 Uhr einen Krabbelgottesdienst in der Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof, und um 15 Uhr in der ev. Kirche Jungfernkopf. Ein Familiengottesdienst mit dem Kindermusical "Stern von Bethlehem" wird um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Sollingweg 53, gefeiert. Mitwirkende sind die Musical-Kids, die Kirchenband 3f, das Orchester der Gemeinde sowie Pfarrerin Elisabeth Kawerau. Einen meditativer Gottesdienst mit dem Chor der koreanischen Gemeinschaft wird um 17 Uhr mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf in der Lutherkirche begangen.

Um 18 Uhr predigt Bischof Dr. Martin Hein zur Christvesper in der Martinskirche. Es musiziert die Kantorei an St. Martin unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans Darmstadt.

Auch in diesem Jahr öffnet die Karlskirche, Karlsplatz, nach der Christvesper an Heiligabend ihre Türen von 19.30 bis 22 Uhr. Eingeladen sind alle, die gern mit anderen zusammen den Abend verbringen wollen. Das Programm: gemeinsames Singen, Essen und Trinken, Geschichten, ein Weihnachtspostamt, Akkordeonspiel und Harfenmusik und eine Bescherung.

Die Gemeinde der Friedenskirche, Elfbuchenstraße, lädt um 23 Uhr zu einem festlichen Abendmahlgottesdienst mit zahlreichen liturgischen Helfern in weißen Gewändern und Pfarrer Matthias Meißner ein. Ebenfalls und 23 Uhr findet ein meditativer Gottesdienst in der Lukaskirche, Leuschnerstraße 40, mit Pfarrer Uwe Seibel, statt.

Musikalische Christmetten:

22 Uhr

  • in der Matthäuskirche, Am Fronhof, mit dem Matthäus-Consort und Pfarrer Kurt Grützner
    in der Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4, mit Pfarrer Manfred Lehmann und der Harleshäuser Kantorei. Leitung und Orgel Christiana Schulze.
  • in der Neuen Brüderkirche, Weserstraße 26, mit Zithermusik und Pfarrer Dr. Markus Himmelmann sowie Michael Heinrich

23 Uhr

  • in der Johannis Kirche Wolfsanger, Opferberg, findet um 23 Uhr der "Treffpunkt Heilige Nacht" mit Pfarrer Thomas Tschöpel statt. Zu Gehör kommen Balladen. Nach dem Gottesdienst sind besteht Gelegenheit, sich bei Getränken und Snacks bei Kerzenschein im Gemeindehaus zu treffen
  • in der Martinskirche mit Dekan Jürgen Renner, Mechthild Seitz (Alt) und Kirchenmusikdirektor Hans Darmstadt (Orgel)
  • in der Emmauskirche/Brasselsberg, Nordshäuser Straße, mit Pfarrer Bodo Heinemann und Bach-Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium zum Mitsingen
  • in der Versöhnungskirche/Bossental, Hummelweg 50, mit Pfarrerin Elisabeth Kawerau, der Singgemeinschaft und einem Instrumentalkreis
  • in der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1, mit Pfarrer Dr. Thomas Benner und der Kantorei Kirchditmold und einem Orchester Kasseler Musiker unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Michel Gerisch. Zur Aufführung kommen von Dietrich Buxtehude die Kantaten "Lobet, Christen, euern Heiland",  "Das neugeborne Kindlein" und "Fürchtet euch nicht". Gesang: Theresa Gerisch ( Sopran) und Sebastian Gerisch (Bass)
  • in der Erlöserkirche Fasanenhof, Grillparzerstraße 13, mit Pfarrer Lothar Kilian. Zu Gehör kommt Orgel- und Flötenmusik und der Chor der Gemeinde singt internationale Weihnachtslieder
  • in der Paul-Gerhardt-Kirche, Wolfhager Straße 268, mit Pfarrerin Uta Feußner. Jugendliche haben den Gottesdienst vorbereitet und singen und musizieren auf dem Klavier besondere Weihnachtsstücke.

Eine komplette Übersicht aller Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen finden Sie hier.