Weltgebetstag aus Südafrika am 3. März
Das besondere der Gottesdienste ist neben der ökumenischen Zusammenarbeit die intensive, liebevoll-kreative Vorbereitung und lebendige Gestaltung. In vielen Vorbereitungstreffen haben sich die Frauen mit der Geschichte, den Problemen und der Lebenssituation von Frauen in Südafrika vertraut gemacht.Im Anschluss an die Gottesdienste laden einige Gemeinden zu landestypischen Speisen und Beisammensein ein.
Die Gottesdienste am Freitag, 3. März:
10.00 Uhr: Lutherkirche, Lutherplatz
15.00 Uhr: St. Laurentius, Weidestraße 36; ev. Kirche Rothenditmold, Wolfhager Str. 180
16.00 Uhr: Paul-Gerhardt-Kirche, Wolfhager Straße 268; Versöhnungskirche, Hummelweg 50
17.00 Uhr: Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Str./Ecke Elfbuchenstraße, Kreuzkirche, Luisenstraße; St. Michael, Ludwig-Mond-Straße 139; Immanuelkirche, Wissmannstraße 66; Thomaskirche, An der Kirche 2; Herz Mariä, Ahnatalstraße 29
19.00 Uhr: Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof; Dreifaltigkeitskirche, Sollingweg 53; Maria Königin des Friedens - Fatima, Memelweg 19
Hintergrund
Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Informiertes Beten - betendes Handeln ist das Motto der Weltgebetstagsbewegung. Ziel ist die Pflege der Gemeinschaft der verschiedenen Konfessionen, Information über die Situation von Frauen in anderen Ländern und die Förderung von Frauenprojekten. Ein Aspekt des Handelns ist die finanzielle Unterstützung, die durch die Kollekten in jedem Jahr an viele Frauenprojekte weltweit gegeben werden. Im Jahr 2005 konnte das deutsche Weltgebetstagskomitee rund 2,645 Mio. Euro sammeln und damit 284 Projekte in 92 Ländern fördern.
Weltweit feiern christliche Gemeinden in über 170 Ländern diesen Tag jeweils am ersten Freitag im März. Den ersten Weltgebetstag in Deutschland begingen methodistische Frauen im Jahr 1927, der erste ökumenische Gottesdienst fand 1947 in Berlin statt. Die Liturgie der Gottesdienste wird jedes Jahr von Frauen eines anderen Landes verfasst. In diesem Jahr kommt sie auch Südafrika, im nächsten Jahr aus Paraguay.