Friedpark Kassel: Über 300 Gräber verkauft
Neben dem Hauptfriedhof habe man im vergangenen Jahr außerdem Friedparkgräber auf den Stadtteilfriedhöfen Wahlershausen und Wehlheiden geschaffen. Zusätzliche Friedpark-Gräberfelder auf weiteren Stadtteilfriedhöfen befinden sich zur Zeit in Vorbereitung und sollen im Frühjahr 2007 in Betrieb genommen werden.Auch Erdbestattungen möglich
"Der Hauptfriedhof ist 163 Jahre alt und eine grüne Pracht mitten in der Stadt", so Rehs. "Gerade die altehrwürdigen Alleen mit Eichen und Ahornbäumen bewachsen, geben dem Hauptfriedhof eine ganz besondere Atmosphäre. Achtzig verschiedene Baum- und Straucharten sind ein botanischer Schatz, der sonst in Kassel nur noch im Bergpark Wilhelmshöhe zu finden ist. Egal zu welcher Jahreszeit, die alten Bäume sind ein Pfund", sagt Jürgen Rehs.
Damit könne der Hauptfriedhof durchaus mit dem Friedwald im Reinhardswald konkurrieren. Anders als im Reinhardswald sei im Kasseler Friedpark auch die Erdbestattung möglich. "Nicht jeder, der ein naturnahes Grab wünscht, kann sich mit dem Gedanken an eine Einäscherung anfreunden" so Rehs.
Und viele Menschen seien dankbar, dass sie zu jeder Jahreszeit und zu jedem Wetter die Kasseler Friedparkgräber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Besuch der namentlich gekennzeichneten Gräber sei für die Verarbeitung der Trauer besonders wichtig.
Zur weiteren Information hat die Friedhofsverwaltung ein Faltblatt aufgelegt. Außerdem können Besichtigungstermine vereinbart werden.
Kontakt: Friedhofsverwaltung Kassel, Tannenheckerweg 6, Telefon 983950, www.friedhof-kassel.de