Friedhofsverwaltung wirbt mit Plakaten für Vorsorge
Für viele Menschen sei es beruhigend, bereits zu Lebzeiten zu wissen, wo ihr Platz nach dem Tod sein werde, sagt Jürgen Rehs, Leiter der Friedhofsverwaltung. Deshalb sollten sie sich mit den sogenannten letzten Dingen auseinandersetzen. Ein wesentlicher Aspekt sei die Auswahl einer Grabstätte zu Lebzeiten. "Obwohl das Bedürfnis bei vielen Menschen da sei, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, scheuen sie sich doch davor dies zu tun", sagt Rehs. "Wir wollen zeigen, dass es kein Tabubruch ist und trostreich sein kann, sich die letzte Ruhestätte selbst auszusuchen", so Rehs.Die Bürger könnten sich auf ihrem Stadtteilfriedhof Wahlgrabstätten für Erd- oder Urnenbestattung auswählen. Die Friedhofsgärtner vor Ort zeigten auf Wunsch die verschiedenen Möglichkeiten und Stellen, aber auch Bespiele der verschiedenen Grabarten. Der Platz werde nach Zahlung der aktuellen Gebühr reserviert. Die Laufzeit des Grabes beginne mit dem Tag der ersten Bestattung in der Wunschgrabstätte, so Rehs.
Weitere Informationen und Terminvereinbarungen für Besichtigungen auf dem Hauptfriedhof und den Stadtteilfriedhöfen:
Friedhofsverwaltung Kassel,
Tannenheckerweg 6,
Telefon 98395-0,
E-Mail: info@friedhofsverwaltung-kassel.de