Himmelfahrt: Gottesdienste im Grünen

Kassel, 15. Mai 2007. Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostersonntag, also immer an einem Donnerstag, begangen. Sowohl das Lukas-Evangelium als auch die Apostelgeschichte berichtet, wie Jesus, nachdem er am Ostertag von den Toten auferstanden war, vor den Augen seiner Jünger emporgehoben und von einer Wolke aufgenommen wurde. Himmelfahrt meint endgültigen Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit. In Anlehnung daran feiern viele evangelische Kirchengemeinden in Kassel traditionell den Himmelfahrtstag im Freien, so auch in Kassel:

9 Uhr:

Am Musikpavillon im Schlosspark Wilhelmshöhe - Parkgottesdienst mit Pfarrerin Astrid Thies-Lomb und dem Posaunenchor. Der Gottesdienst ist zugleich Auftakt zu den Freiluftgottesdiensten im Schlosspark, die bis September andauern.

10 Uhr:
Auf dem Warteberg beim Trott zu Solz-Denkmal feiert die Kirchengemeinde Zionskirche mit Pfarrerin Birgit Jähnert einen Gottesdienst mit Taufen (bei schlechtem Wetter in der Zionskirche);
vor der Kirche Rothenditmold findet ein Gottesdienst mit Pfarrer Dirk Stoll statt;

10.30 Uhr:
Karlsaue, Gottesdienstplatz am Küchengraben - gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Karlskirche, Kreuzkirche, Lutherkirche und Südstadt mit Pfarrerin Cornelia Risch und den Pfarrern Dr. Jürgen Wolf und Holger Wieboldt und dem Posaunenchor der St.-Michaelis-Kirche (bei schlechtem Wetter in der Johanneskirche, Frankfurter Straße 78A) ;
vor der Apostelkapelle im Aschrottpark trifft sich die Kirchengemeinde der Friedenskirche zum Gottesdienst im Grünen und liturgischem Tanz mit Pfarrerin Inken Richter-Rethwisch;
bei der Jahrtausendeiche in der Spiekershäuser Straße feiert die Kirchengemeinde Wolfsanger mit Pfarrer Thomas Tschöpel (bei schlechtem Wetter in der Johannis Kirche, Opferberg);

11 Uhr:

In der Altstädter Hütte, Kaufunger Wald, Lautenbachtal 53 (bei Helsa) feiert die Kirchengemeinde Brüderkirche. Abfahrt um 10 Uhr an der Kirche, Weserstraße;
im Kirchgarten der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1, gestaltet Pfarrer Herbert Raesch den Gottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Kirche);
"Unter den Eichen" auf der Dönchewiese an den Konrad-Adenauer-Straße feiern die Kirchengemeinden Brasselsberg, Nordshausen und der Dreifaltigkeitskirche mit Pfarrer Bodo Heinemann und dem Posaunenchor Nordshausen (bei Regen in der Emmauskirche, Nordshäuserstraße);
auf dem Hof Hose im Langen Feld feiern die Niederzwehrener Kirchengemeinden (Lukas- und Matthäuskirche) mit den Pfarrern Dietrich Hering und Winfried Röder;
in der Hütte "Notkirche" im Habichtswald feiert die Kirchengemeinde Jungfernkopf einen Familiengottesdienst mit Pfarrerin Claudia Wilke;

14 Uhr:

In Schauenburg-Breitenbach feiern die Kirchengemeinden der Thomaskirche und der Stephanuskirche mit dem Jugendreferent Rudi Schuler und dem CVJM-Oberzwehren einen Gottesdienst im Grünen.

Die Gottesdienste aller anderer Gemeinden finden wie gewohnt in den Kirchen statt.