Evangelische Kirche führt zur documenta Dialog mit der Kunst

Kassel, 4. Juni 2007 (epd/hs). Der Frage, welche Bedeutung die Sinne für die Religion haben, will die Ausstellung Vision/Audition der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)und des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel nachgehen. In Kassel würden dazu in der Martinskirche und in der Karlskirche Video- und Klanginstallationen platziert, sagte Kurator Andreas Mertin am Montag bei der Vorstellung des Projekts.

Mit der Schau inszeniere die evangelische Kirche bereits zum sechsten Mal eine Begleitausstellung zur zeitgleich stattfindenden Weltkunstschau documenta.

EKKW-Bischof Martin Hein wies auf die enge geschichtliche Verbindung von Kunst und Kirche hin. Die Kirche sei historisch gesehen der "Kunstmäzen schlechthin». Heute sei die Kunst ein wichtiger Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen. Sie gebe Aufschlüsse über das, was die Menschen bewege. Dies mit der christlichen Botschaft in Bezug zu setzen, sei für die Kirche von höchster Bedeutung.

Vision und Audition seien eigentlich prophetische Begriffe, erklärte Mertin. Was früher prophetische Gabe gewesen sei, sei in Kunst und Musik übergegangen. Die Exponate sollten in die sonntäglichen Gottesdienste mit einbezogen werden, ergänzte Eckhard Manz, Kantor an Sankt Martin. Als Beispiel nannte er die acht Gongs des Künstlers Jay Schwartz, die über elektro-akustische Signale zum Schwingen gebracht werden. Die Klänge übernähmen dabei die Funktion des Orgelvor- und nachspiels.

Parallel zur Ausstellung werde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, erläuterte Susanne Jakubczyk vom Evangelischen Forum. Neben einer Predigtreihe mit dem Thema «Hören und Sehen» werde es Künstlergespräche, Akademietagungen, «Nachtpausen» sowie Konzerte und Uraufführungen besonderer Auftragskompositionen geben.

Die Künstler Yves Netzhammer (Schweiz), Sigalit Landau (Israel), Jay Schwartz (USA/Deutschland), Julia Oschatz (Deutschland) sowie Patrycja German (Polen) werden ihre Werke in der Martinskirche und der Karlskirche präsentieren.

Die Ausstellung VisionIAudition ist vom 17. Juni bis 23. September täglich von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen. Jeden Sonntag findet in den Kirchen im Anschluss an den Gottesdienst eine Führung statt. Der Eintritt ist frei.

Internet: www.vision-audition.de