68.000 Euro für die Arbeit der Kirchengemeinden
"Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern", sagt Stadtdekanin Barbara Heinrich. Die Arbeit in unmittelbarer Nachbarschaft sei das lebendige Fundament der Kirche, so Heinrich. Die vielen Spenden zeigten, dass die Arbeit der Gemeinden in den Stadtteilen einen hohen Stellenwert genieße. Die Angebote reichten von Kindergottesdienst, Kinder- und Jugendarbeit, Konfirmandengruppen, über Vorträge, Ausstellungen und Kirchenmusik bis hin zu Besuchsdiensten und speziellen Gruppen und Kursen für Senioren.Die größte Gruppe der über 2000 Mitarbeitenden in den Kasseler Kirchengemeinden seien Ehrenamtliche, so Heinrich. Auch ihre Arbeit würde mit dem guten Spendenergebnis gewürdigt.
Im Stadtkirchenkreis Kassel gebe es derzeit strukturelle Veränderungen, so Heinrich. "Zum Jahreswechsel beispielsweise schließen sich neun Kirchengemeinden zu drei neuen Gemeinden zusammen", so Heinrich. Zum Stadtkirchenkreis Kassel gehörten dann 25 Kirchengemeinden, derzeit seien es 31. "Die Strukturreform ist nötig aufgrund von sinkenden Mitgliederzahlen und zurückgehender Finanzen. Sie macht unsere Kirche aber auch zukunftsfähig. Die Kirchengemeinden werden weiterhin wie gewohnt für die Menschen das sein", sagt Heinrich.