Gemeindegroschen für die Arbeit mit Migranten

Kassel, 19. Juni 2008. Die Aktion Gemeindegroschen 2008 der Evangelischen Kirchengemeinden in Kassel läuft jetzt an. In diesen Tagen werden evangelische Christen die Spendenbriefe erhalten. Die Spendenaktion stellt in diesem Jahr die Arbeit mit Migranten in den Mittelpunkt.

Preisgekröntes Projekt in Waldau
"Ein Beispiel für diese wichtige Arbeit ist der "Treffpunkt Samowar" in der Kirchengemeinde Waldau", sagt Stadtdekanin Barbara Heinrich. Rund 40 Prozent der Mitglieder der Kirchengemeinde seien Spätaussiedler. Im Samowar, einer Wohnung in der Breslauer Straße, werde ihnen ein umfangreiches Integrationsprogramm angeboten: Migrationsberatung, Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe, wöchentlicher Mittagstisch, Handarbeits- und Basteltreffen, Bibelstunden und vieles mehr, so Heinrich weiter. Erst jüngst sei das Projekt mit einem Preis des bundesweiten Wettbewerbs "Aktive Demokratie und Toleranz 2007" ausgezeichnet worden.

Beratung, Kurse und Gemeinschaft
Ein weiteres Beispiel für das Bemühen um Integration zugewanderter Men-schen sei die Arbeit des Diakonischen Werkes Kassel mit seinem "i-Punkt/Treffpunkt international" in der Wildemannsgasse. Dort fänden Familien mit Migrationshintergrund sowie hier Geborene Möglichkeiten der interkulturellen Begegnung. Über 40 Veranstaltungen umfasse das Jahresprogramm, das vom Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" über ein besonderes Frauenfest, von der Hausaufgabenhilfe bis zur Familienberatung, vom Computerkurs bis zum internationalen Gartenprojekt reiche.

"Auch in allen anderen Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche in Kassel schaffen wir im Rahmen von Gottesdiensten, Gruppen, Kreisen und Festen Begegnungen und Gemeinschaft zwischen zugewanderten und hier schon immer ansässigen Menschen. In unseren Kindertagesstätten spielen Kinder aus Familien unterschiedlicher Herkunft gemeinsam und lernen mit- und voneinander", so Heinrich weiter.

Hintergrund
Mit der Aktion Gemeindegroschen werden vor allem diejenigen Kirchenmitglieder angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Kirchensteuer bezahlen, sich aber trotzdem an der Unterstützung kirchlicher Arbeit beteiligen möchten. Da die Mitglieder, die Kirchensteuer entrichten, für die Evangelische Kirche in Kassel aus Gründen des Datenschutzes und des Steuergeheimnisses anonym bleiben, wird das Schreiben zur Aktion Gemeindegroschen an alle evangelischen Haushalte verschickt. Auf diese Weise kamen im vergangenen Jahr rund 68.000 Euro für die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort zusammen.