Tag des offenen Denkmals - Auftakt in der Alten Brüderkirche
Für die musikalische Gestaltung sorgt der ev. Posaunenchor Wolfsanger. Im Anschluss an den Vortrag führt Karl-Hermann Wegner durch die Kirche. Eine weitere Führung beginnt um 15 Uhr mit Margarete Richter, Mitglied im Stiftungsvorstand der Alten Brüderkirche.Alle Veranstaltungen im Überblick:
Alte Brüderkirche Kassel, Brüderstraße
geöffnet von 12 - 17 Uhr
Vortrag mit Stadtmuseumsdirektor i.R. Karl-Hermann Wegner um 12 Uhr, anschließend Führung
weitere Führung um 15 Uhr
Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof
geöffnet ganztägig
Führung ca. 11 Uhr nach dem Gottesdienst
Karlskirche Kassel, Karlsplatz
geöffnet von 11.30 -16 Uhr
Besichtigung und Vorführungen des Glockenspiels
Kirchenführung nach Bedarf
Martinskirche, Martinsplatz 5
geöffnet 11.30 bis 17 Uhr
Führungen um 11.30, 15 und 17 Uhr in die Landgrafengruft und auf den Turm
Lutherkirchturm, Lutherplatz
geöffnet von 12 bis 18 Uhr
Führungen auf den Turm nach Bedarf
Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1a
geöffnet von 10 bis 12 Uhr
Führung um 11 Uhr (Treffpunkt Kirchhof)
Matthäuskirche, Am Fronhof
geöffnet von 9 bis 18 Uhr
Abendsegen im Turm um 18 Uhr
Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz
geöffnet 10 bis 15 Uhr
Führung 11 Uhr (vor der Gaststätte "Gleis 1")
Pagode im Schlosspark, Wilhelmshöhe
geöffnet 15 bis 17 Uhr
Führung um 15 Uhr
Ehemaliges Kastell, Mühlengasse 1
geöffnet 11 bis 18 Uhr
Führungen um 11, 12, 14, 15, 16, 17 Uhr
Hintergrund:
Tag es offenen Denkmals
Veranstalterin des Tag des offenen Denkmals ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Mehr als 7.000 Denkmäler in über 2.500 Städten und Gemeinden öffnen an diesem Tag ihre Türen. Unter dem Motto "Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung" erklären Fachleute und engagierte Laien aus Denkmalpflege und Archäologie anhand konkreter Beispiele ihre Arbeit. Interessenten finden das bundesweite Programm mit allen Veranstaltungen in nah und fern unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.