Woche für das Leben zum Thema Grenzen
Offiziell eröffnet wird die Woche für das Leben mit einer gemeinsamen Veranstaltung von Bischof Algermissen, Bistum Fulda, und Bischof Dr. Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, am 26. April, um 17 Uhr im das Haus der Kirche in Kassel, Wilhelmshöher Allee 330.Weiterhin werden im Rahmen der Veranstaltungswoche Aktionstage, Tanzworkshops, Theateraufführungen, etc. geboten. Hierzu gehören ein Aktionstag am 25. April im Citypoint in Kassel, die „Weiberrevue" des Integrationstheaters Rambazamba (Berlin) am 29. April im Staatstheater Kassel ebenso wie Projekttage von Schulen am 28. und 29. April, aber auch praktische Alltagshilfen beim Kochen (Kurs am 28. April in Kassel).
Unverfügbarkeit der Würde des Leben in der Öffentlichkeit vertreten
Der Ökumenedezernent der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Oberlandeskirchenrat Prof. Dr. Wilhelm Richebächer, sowie der Domkapitular Prälat Rudolf Hofmann (Bistum Fulda) bezeichneten die Woche für das Leben als eine Erfolgsgeschichte. Mit der diesjährigen Thematik werde der christliche Gedanke der Würde des Lebens offensiv in die Öffentlichkeit getragen. Zugleich zeige sich im ökumenischen Miteinander der beiden Kirchen, dass man trotzGrenzen auf dem gemeinsamen Fundament des christlichen Glaubens geeminsam handeln könne. Die Beauftragten des Bistums Fulda und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Norbert Bug und Regina Ibanek, erklärten, dass die Woche für das Leben „Gemeinam mit Grenzen leben“ sich nicht allein auf den Umgang mit Kranken und behinderten Menschen beziehe, sondern dass alle Menschen täglich an Grenzen stoßen, mit denen umzugehen ist. Die Woche für das Leben ruft auf zu einem offenen und toleranten Miteinander zu leben.
Wettbewerb „Barrierefreie Kirche(n) – Gemeinde“?!
Schließlich wird im Rahmen der diesjährigen Woche für das Leben ein Wettbewerb unter dem Titel „Barrierefreie Kirche(n) – Gemeinde“ ausgeschrieben. Hierbei geht es um Ideen die helfen die Barrieren im Kopf abzubauen: Wie barrierefrei ist der Umgang der Gemeindeglieder miteinander, wie der Zugang zur Kirche und Gemeindehaus oder zu Kindergarten und Pfarramt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2009 – es gibt auch was zu gewinnen!
Das Programm kann im Internet abgerufen werden unter www.ekkw.de/woche-fuer-das-leben/ oder telefonisch bestellt werden über Regina Ibanek 0561 9378-449 oder Norbert Bug 0661 87-352.