Kasseler Krematorium mit Gütesiegel ausgezeichnet
Technische und ethische Standards"Als einziges unter kirchlicher Trägerschaft stehendes Krematorium in Deutschland, sind uns neben den technischen Standards die ethischen Vorgaben besonders wichtig. Dies zeigt sich sowohl in der äußerst ansprechenden Gestaltung der Fassade und des so genannten Ofenvorraums, als auch im Umgang mit den Hinterbliebenen", sagt Jürgen Rehs, Geschäftsführer der KF Krematorium und Friedhofsgärtnerei GmbH, Kassel. So sei seit Inbetriebnahme des Krematoriums im Sommer 2000 die persönliche und individuelle Abschiednahme - auch mit seelsorgerlicher Begleitung - möglich.
"Als eines der ersten Krematorien möchte sich das Kasseler Krematorium durch das Qualitätssiegel aus der Vielzahl von über 120 deutschen Einäscherungsanlagen herausheben", so Rehs weiter.
Offenheit baut Ängste ab
Neben den öffentlichen Führungen, die im regelmäßigen Turnus durchgeführt werden, bietet die KF Krematorium und Friedhofsgärtnerei GmbH auch für angemeldete Gruppen aus den Kranken- und Pflegeberufen und aus dem seelsorgerlichen Bereich Führungen an. "Der offene Umgang mit den sehr technischen Abläufen ist uns ein stetiges Anliegen. Dadurch wird eine Offenheit geschaffen, die wiederum hilft Ängste der Menschen gegenüber den Krematorien abzubauen", so Rehs.
Nächste Führung durch das Krematorium auf dem Hauptfriedhof, Tannenheckerweg 6:
Samstag, 29. August, um 14 Uhr, Treffpunkt Vorplatz der Kapelle