Heiligabend in evangelischen Kirchen in Kassel

Kassel, 21. Dezember 2009. An Heiligabend gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote der evangelischen Kirchen Gottesdienste zu feiern: mit Krippenspielen, Musicals und Chören am Nachmittag.

Eine Auswahl:

Für die ganz Kleinen gibt es um 10 Uhr einen Krabbelgottesdienst in der Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof und um 15 Uhr die „U3-Weihnacht“ in der Kreuzkirche, Luisenstraße 15.

In der Neuen Brüderkirche, Weserstraße 26, sind die Besucher  im Anschluss an den 16 Uhr-Familiengottesdienst mit Krippenspiel zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen in das benachbarte Gemeindehaus eingeladen.

Auch in diesem Jahr öffnet die Karlskirche am Karlsplatz, nach der 18 Uhr-Christvesper ihre Türen von 19.30 bis 22 Uhr. Neben gemeinsamem Singen, einer stillen Ecke für Gebete und einem kleinen Buffet gibt es einige Überraschungen und Geschenke. Angesprochen sind vor allem Menschen, die gerne mit anderen gemeinsam feiern möchten.

Um 18 Uhr predigt Bischof Dr. Martin Hein zur Christvesper in der Martinskirche. Es musizieren die Kantorei, die Kleine Kantorei und das Orchester St. Martin unter der Leitung von Kantor Eckhard Manz.

In der Christuskirche, Baunsbergstraße 11, geht es um 18.30 Uhr um das Wunder an Weihnachten. Jugendliche haben dazu eine "Schwarzlicht-Aufführung" eingeübt, bei der in der dunklen Kirche nur mit weiß leuchtenden Händen "Wundervolles" gezeigt wird. Pfarrer Martin Becker hält die Predigt.

Musikalische Christmetten:

22 Uhr

  • in der Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4, mit Pfarrerin Sabine Decker und der Harleshäuser Kantorei.

23 Uhr

  •  in der Martinskirche mit Dekan Jürgen Renner. Hildrun Jauch (Violine) und Eckhard Manz (Orgel) bringen Sätze aus Violinenkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör.
  • in der Emmauskirche/Brasselsberg, Nordshäuser Straße, mit Pfarrer Bodo Heinemann. Es erklingen Bach-Choräle.
  • in der Versöhnungskirche/Bossental, Hummelweg 50, mit Pfarrerin Elisabeth Kawerau. Die Singgemeinschaft und ein Instrumentalkreis musizieren „Die Weihnachtsgeschichte“ nach Lukas 2 (Brieger Christnacht 1944) von Max Drischner.
  • in der Kirche Kirchditmold mit Pfarrer Dr. Thomas Benner und der Kantorei Kirchditmold unter der Leitung von KMD Michael Gerisch. Zu Gehör kommen Bach-Kantaten.
  • mit Pfarrerin Elisabeth Schleßmann in der Immanuelkirche, Wissmannstraße 66, mit Lichtertanz und Flötenmusik.
  • mit Pfarrer Thomas Tschöpel und dem Chor Martje Grandis in der Johannis Kirche, Wolfsangerstraße 124.

Die Gemeinde der Friedenskirche, Elfbuchenstraße, lädt um 23 Uhr zu einer Evangelischen Messe. Die Evangelische Messe ist ein evangelischer Abendmahlsgottesdienst und geht zurück auf Luthers Schrift "Die Deutsche Messe". Die Liturgen und Lektoren tragen helle liturgische Gewänder und die Gebete werden teilweise gesungen.

Alle Gottesdienste an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen in Kassel und Umgebung können nebenstehend heruntergeladen werden.