achtmal alte brüderkirche zum Thema Landschaften

Kassel, 6. Mai 2010. In der Alten Brüderkirche begegnen sich an acht Abenden Neue Musik, Bildende Kunst und Sprache in einem spannungsvollen Dialog. Ungewohnte Klänge, visuelle Eindrücke und literarisch-liturgische Elemente greifen in diesem Jahr das Thema Landschaften auf je eigene Weise auf. Die in diesem Zusammenspiel entstehenden neuen Sicht- und Hörweisen sind Teil des Experiments und des nicht Vorhersehbaren in der Veranstaltungsreihe achtmal alte brüderkirche.

Das Programm:

Sonntag, 09. Mai 2010, 18 Uhr
Eröffnung
Sprache Frank Bolz
Musik Stefan Hülsermann, Klarinette, Olaf Pyras, Schlagwerk
Werke von Michael Obst, Ernst Krenek, William Kraft
Kunst Hildegard Jaekel

Sonntag, 16. Mai 2010, 18 Uhr
Sprache Gabriele Heppe-Knoche
Musik Gareth Lubbe, Viola, Obertongesang
Kunst Astrid Lüth

Sonntag, 13. Juni 2010, 18 Uhr
Sprache Insa Meyer
Musik Trio Usignolo mit Traudl Schmaderer, Gesang, Constanze Betzl, Flöte, Peter Ernst, Gitarre
Werke von Reinhard Karger (UA), Claudio Monteverdi, Toru Takemitsu, Jacques Ibert
Kunst Florian Hüttner

Sonntag, 27. Juni 2010, 18 Uhr
Sprache Kathrin Jahns
Musik Ensemble BlueScreen in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Werke von Matthias Kaul, Olaf Pyras und dem Ensemble BlueScreen
Kunst Steffi Jüngling

Sonntag, 18. Juli 2010, 18 Uhr
Sprache Uwe Jakubczyk
Musik Duo The Slide Show Secret mit Eva Zöllner, Akkordeon und John Eckhardt, Kontrabass
Werke von isländischen/skandinavischen Komponisten
Kunst Anett Frontzek

Sonntag, 29. August 2010, 18 Uhr
Sprache Hermann Köhler
Musik Olaf Pyras, Schlagwerk
Tanz Deborah Smith-Wicke und SOZO visions in motion
Werk von Mauricio Kagel

Sonntag, 5. September 2010, 18 Uhr
Sprache Ursel Wicke-Reuter
Musik Ji-Youn Song, Klavier
Werke von Karlheinz Stockhausen, Luciano Berio
Kunst Jens Sundheim

Sonntag, 19. September 2010, 18 Uhr
Sprache Gabriele Heppe-Knoche
Musik Ensemble, Christel Nies, Stimme
Werke von Arnold Schönberg, Klaus Hinrich Stahmer
Kunst Milen Krastev