Weltgebetstag aus Chile
In den vielerorts ökumenischen Gottesdiensten in Kassel erfahren die Teilnehmer mehr über das Land, die Hoffnungen und Anliegen der Frauen dort. Im Anschluss laden viele Gemeinden zu landestypischen Speisen und zum Beisammensein ein.Die Gottesdienste finden in folgenden Kasseler Kirchen statt:
10 Uhr:
Kirche Unterneustadt, Hafenstraße 13
14 Uhr:
Diakonissenhauskirche, Goethestraße 85
15 Uhr:
Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2
16 Uhr:
Versöhnungskirche, Hummelweg 50
17 Uhr:
Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4
Paul-Gerhardt-Kirche, Wolfhager Straße 268
Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6
Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Oberzwehren, Am Lindenhof 2
Ev.-Methodistische Pauluskirche, Friedrich-Engels-Straße 24
18 Uhr:
Marienkirche, Erfurter Straße 10
19 Uhr:
Klosterkirche, Am Klosterhof
St. Theresia, Heinrich-Schütz-Allee 285
Emmauskirche am Brasselsberg, Nordshäuserstraße
Chile
Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu immensen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat.
Das schwere Erdbeben in Chile Anfang vergangenen Jahres mit mehreren hundert Toten hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so kommt im Weltgebetstagsgottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder vor: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.