Neu: Mustergräber auf dem Westfriedhof
Die Musteranlagen für die Grabarten Urnen- und Erdwahlgräber sind individuell gestaltet und mit handwerklich bearbeiteten Grabmalen versehen. Vor den Grabmalen wurde jeweils ein Grabbeet oder Grabhügel mit verschiedenen Bodendeckern bepflanzt.„Wir zeigen, welche Bandbreite der Gestaltung mit verschiedenen Natursteinen heute möglich ist“, sagt Jürgen Rehs, Leiter der Friedhofsverwaltung Kassel. „Auch bei der Bepflanzung gibt es vielfältige Grabformen und Varianten“, so Rehs.
Interessierte Friedhofsbesucher können sich hier Anregungen holen für die Um- und Neugestaltung der eigenen Grabstätte. „Die Mitwirkung bei der Gestaltung des Grabmals, zum Beispiel die Materialauswahl oder die Gestaltung und Aufteilung der Schrift oder die Verwendung von Symbolen oder Familienwappen können für die Bewältigung der Trauer sehr hilfreich sein“, so Rehs. Gleiches gelte für die Bepflanzung des Grabhügels. Hier könnten Vorlieben der Verstorbenen oder der Trauernden einfließen.
Die Grabpflege sei nicht nur moralische Verpflichtung, sondern sie gebe dem Erinnern einen lebendigen Ausdruck, so Rehs. Die jährlich - je nach Jahreszeit - wiederkehrende Bepflanzung und Pflege biete immer wieder Platz zum Erinnern und trage dazu bei, dass die Trauer im Alltag einen Platz habe. „Grabpflege ist ein Stück Trauerbewältigung“, so Rehs.
Die Mustergrabanlage auf dem Westfriedhof ist die zweite in Kassel. Seit etwa zehn Jahren gibt es ein Mustergrabfeld auf dem Kasseler Hauptfriedhof. Die Friedhofsgärtner beraten Interessierte gerne persönlich bei der Grabgestaltung. (02.08.2012)