Karwoche und Ostern in Kasseler Kirchen

Die Karwoche und das Osterfest feiern die evangelischen Kirchengemeinden in Kassel mit besonderen Gottesdiensten, mit Andachten und Musik.

An Gründonnerstag finden abends in fast allen Kirchen Abendmahlsgottesdienste statt und in Gethsemane-Nächsten wird den letzten Stunden Jesu nachgespürt. Zur Todesstunde Jesu an Karfreitag läuten die Glocken um 15 Uhr und vielerorts finden Andachten statt. Ostern begehen viele Gemeinden in Osternachtfeiern mit Gottesdiensten im Kerzenschein. Die Auferstehung Christi wird mit dem Entzünden der Kerzen in den dunklen Kirchen gefeiert, das Licht als Symbol des Lebens weitergereicht. Darüber hinaus gibt es an Ostersonntag und Ostermontag die traditionellen Gottesdienste und einige Taufen.

Besondere Veranstaltungen in den evangelischen Kirchen in Kassel

GRÜNDONNERSTAG, 28. MÄRZ

An Gründonnerstag finden in den Kirchengemeinden Abendgottesdienste, meist mit Abendmahl, statt.

Abendmahl am Leuchttisch

Ein Tischabendmahl am Leuchttisch findet um 18 Uhr in der Neuen Brüderkirche, Weserstraße 26, statt. Außerdem wird das Tisch-Tuch-Projekt präsentiert: ein Wandbehang bestehend aus 48 Tüchern mit verschiedensten Tisch-Szenen, gestaltet von Gruppen und einzelnen Menschen aus der Hoffnungskirchengemeinde.

Gethsemane-Nacht

In der Kirche Rothenditmold (Kassel, Wolfhager Str. 180)
findet am Gründonnerstag, 28. März, die traditionelle Gethsemane-Nacht statt: im Anschluss an den 18 Uhr-Abendmahlsgottesdienst bleibt die Kirche die ganze Nacht bis Karfreitag, 15.15 Uhr, geöffnet. Durch den Abend, die Nacht und den Tag ziehen sich die Lesungen der letzten Stunden Jesu „in Echtzeit“, also in etwa in dem Zeitablauf, der auch den biblischen Berichten geschildert wird. Am Karfreitag, 29. März, nach dem Hahnenschrei bei Sonnenaufgang (ca. 6 Uhr) und einem Frühstück folgt dann um 10 Uhr ein Bußgottesdienst mit offener Beichte. Mit dem Geläut zur Todesstunde Jesu (15 Uhr) und der Lesung von der Grablegung Jesu endet die Gethsemane-Nacht gegen 15.20 Uhr.

KARFREITAG, 29. MÄRZ

Andachten und Gottesdienste zur Todesstunde Jesu

In den folgenden Kirchen finden zusätzlich zu den morgendlichen Gottesdiensten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr Andachten und Gottesdienste statt:

Dreifaltigkeitskirche Süsterfeld,
Emmauskirche/Brasselsberg,
Friedenskirche,
Immanuelkirche/Forstfeld,
Johannis Kirche Wolfsanger
Kirche Kirchditmold,
Klosterkirche
Martinskirche,
Neue Brüderkirche/Wesertor,
Thomaskirche Oberzwehren,
Zionskirche/Nordstadt.

Besondere Gottesdienste, Meditationen, Musik

Martinskirche, Martinsplatz:
10 Uhr: Gottesdienst mit Segenshandlung mit Bischof Prof. Dr. Martin Hein.
15 Uhr: Musikalische Andacht mit Pfarrer Dr. Willi Temme. Zu Gehör kommt Johann Sebastian Bachs Markuspassion, BWV 247, in der Rekonstruktion von Otfried Büsing. Ausführende sind Solisten, Kleine Kantorei St. Martin, Orchester St. Martin, Leitung: Eckhard Manz.

Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1:
15 Uhr: Passionsmusik - Zu Gehör kommt "Stabat mater" von Giovanni Battista Pergolesi. Es musizieren Simone Schwark (Sopran), Martina Borst (Alt), Orchester Kasseler Musiker, Leitung: Michael Gerisch.

Zionskirche, Philippinenhöfer Weg 2:
15 Uhr: Musik und Wort zur Todesstunde Jesu mit Ulrike Salwiczek (Sopran), Karin Völker (Flöte), Vera Osina (Orgel und Klavier) und Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz (Lesungen).

Erlöserkirche/Harleshausen, Karlshafener Straße 4:
15.30 Uhr: Musik und Wort zu Karfreitag in der verdunkelten Kirche. Zu Gehör kommen  Jazz-Reflexionen mit dem Helmut-Schäfer-Quintett. Textmeditationen mit Pfarrer Michael Rohde.
 
-------------------
Die Osternacht

Auch in diesem Jahr feiern viele Kirchengemeinden in Kassel die Osternacht bzw. den frühen Ostermorgen mit Gottesdiensten im Kerzenschein. Die Auferstehung Christi wird mit dem Entzünden der Kerzen in den noch dunklen Kirchen sinnlich gefeiert, das Licht als Symbol des Lebens weitergereicht. Nach den Gottesdiensten laden viele Gemeinden zum gemeinsamen Osterfrühstück ein:

KARSAMSTAG, 30. MÄRZ

22.00 Uhr:
Kirche Jungfernkopf, Waldecker Straße 28: Singen eines Nachtgebets

23.00 Uhr:
Karlskirche, Karlsplatz: Feier der Osternacht im Kerzenschein mit Lesungen und Gesängen, mit Tauferinnerung und Abendmahl und dem Entzünden der Osterkerze. Ein 4-stimmiger Chor singt Lieder aus Taizé.

23.30 Uhr:
Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6: Osternacht mit Abendmahl

OSTERSONNTAG, 31. MÄRZ

5.30 Uhr:
Christuskirche/Wilhelmshöhe, Baunsbergstr. 11;
Emmauskirche/Brasselsberg, Nordshäuserstraße;
Johannis Kirche/Wolfsanger, Opferberg, mit Abendmahl und dem Posaunenchor;
Kirche Kirchditmold, Schanzenstr. 1;
Stephanuskirche/Mattenberg, Unter dem Riedweg 1;
Thomaskirche/Oberzwehren mit Abendmahl, An der Kirche 2;

6.00 Uhr:
Dreifaltigkeitskirche/Süsterfeld, Sollingweg 53 mit Abendmahl, Taufen und Gospelchor Get Up!;
Erlöserkirche/Fasanenhof mit Abendmahl und Taufen, Grillparzerstr. 13;
Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4;
Friedenskirche mit Abendmahl, Elfbuchenstraße;
Immanuelkirche/Forstfeld, Wißmanstraße 66;
Jakobuskirche/Bettenhausen mit Abendmahl, Umbachsweg 64;
Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstraße 21;
Lukaskirche/Niederzwehren, Leuschnerstr. 40;
Matthäuskirche/Niederzwehren, Am Fronhof
Marienkirche/Bettenhausen, Erfurter Str. 10;
Zionskirche/Nordstadt mit Abendmahl, Philippinenhöfer Weg 2;
----------------

OSTERSONNTAG, 31. MÄRZ

Martinskirche, Martinsplatz
17.00 Uhr Messiah von Georg Friedrich Händel (HWV 56) - Ausführende: Traudl Schmaderer (Sopran), Katharina Magiera (Alt), Manuel König (Tenor), Stefan Zenkl (Bass), Göttinger Barockorchester, Kantorei der Kreuzkirche, Leitung: Jochen Faulhammer.