Hessentag vom 14. bis 23. Juni in Kassel:
Karlskirche wird zur Zukunftskirche
Dazu haben Kasseler Künstlerinnen Susanne Minke und Rana Matloub die Kirche mit raumgreifenden Video - und Toninstallationen in einen einzigartigen spirituellen Raum verwandelt. In ihren Inszenierungen und besonderen Altargestaltung gehen sie der Frage nach, wo und wie Menschen Orientierung für ihre Zukunft finden.
Psalm 23 steht im Zentrum
Die Bibel sei voller Geschichten, in denen Menschen Neues wagen, schreiben Bischof Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und Kirchenpräsident Volker Jung, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der Programmankündigung. Im 23. Psalm würden die Menschen im Vertrauen auf Gott mutig nach vorne schauen und könnten so Trost finden und in Frieden leben. Dies sei ein hoffnungsvolles Bild. Darum stehe der Psalm im Zentrum der 'Zukunftskirche'.
«Die 'Zukunftskirche' regt an, uns auf 'die Zukunft' einzulassen und unseren Wünschen, Sorgen und Visionen nachzuspüren. Sie zeigt neue Perspektiven und eröffnet Horizonte: persönliche, gesellschaftliche und religiöse», sagt Pfarrerin Petra Schwermann, Hessentagsbeauftragte der EKKW.
Vielfältiges Programm mit Konzerten, Kabarett und Gottesdiensten
Zum täglichen Programm in der Karlskirche gehören geistliche Impulse am Mittag und zum Tagesausklang. Außerdem erwarten die Besucher Talks mit Zukunftsforschern, Journalisten und jungen Menschen unterschiedlicher Religionen. Im Zentrum der Veranstaltungen stehen Fragen nach Be- oder Entschleunigung, dem Miteinander der Generationen, dem Leben im digitalen Zeitalter und dem, «was uns wichtig und heilig ist», so Schwermann.
Zusätzlich ist die Martinskirche am Martinsplatz Bühne für bekannte Künstlerinnen und Künstler, wie Annett Louisan, Urban Priol, Pater Anselm Grün & Clemens Bittlinger oder «Die Jungen Tenöre». Höhepunkte sind dort außerdem ein Gospeltag und der evangelische Hessentagsgottesdienst am 23. Juni, um 11 Uhr, mit Bischof Martin Hein und Kirchenpräsident Jung, bei dem gerappte „Zukunftsmusik“ zur Aufführung kommt.
Einen großen ökumenischen Gottesdienst feiern Stadtdekanin Barbara Heinrich, Dechant Harald und weitere Beteiligte am 16. Juni, um 12 Uhr, auf der Bühne auf dem Königsplatz.
Hintergrund
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) präsentieren auf dem 53. Hessentag vom 14. bis 23. Juni 2013 in Kassel zum fünften Mal ein gemeinsames Kirchenprogramm. Die Programme werden immer von zahlreichen Mitarbeitenden aus der Region, den Gemeinden, Einrichtungen und Verbänden aus Kirche und Diakonie sowie der Öffentlichkeitsarbeit und vielen hundert ehrenamtlich Mitwirkenden umgesetzt.