Festumzug Kassel 1100: Evangelische Kirche ist dabei

Kreativ und einfallsreich beteiligen sich evangelische Kirchengemeinden, die Evangelische Jugend Kassel, das Diakonische Werk Kassel und die Diakoniestationen am Festumzug zum Stadtjubiläum Kassel 1100 am 15. September.

Die Evangelische Jugend und das „Theater der Hoffnung“ der Hoffnungskirchengemeinde gestalten unter dem Motto „Schwarz-weiß war gestern!“ einen gemeinsamen Beitrag. Die Jugendlichen tragen T-Shirts bedruckt mit einem Zebra und dem Motto. Sie wollen zeigen, wie bunt die Ev. Jugend ist. Neben bunten Luftballons, Seifenblasen und farbigen Bändern führen sie vier Meter große Riesenstabpuppen mit sich. Eine Percussion-Gruppe rund um Pfarrer Stefan Nadolny und Jugendarbeiter Jens Domes begleitet den Zug.

Kirchenmodelle und Musik
Ein eigens für den Festzug gestaltetes, drei Meter hohes Modell der Kreuzkirche, das von zwei Kindern bewegt wird, die in der Modell-Kuppel Platz finden, wird mit von der Partie sein. Ebenfalls ein großes, selbst gebautes Modell ihrer Johannis Kirche führen Aktive rund aus der Kirchengemeinde Wolfsanger mit sich. Musikalisch wird dieser Beitrag vom Posaunenchor der Gemeinde begleitet. Unter dem Motto "Sister and Brother in Action“ sind die Jungbläser der Kirchengemeinde Jungfernkopf auf einem Wagen gut hörbar aufgestellt. Die Kirchengemeinden werden außerdem die Gelegenheit nutzen, mit Infomaterial für die Kirchenvorstandswahlen zu werben.

"Diakonie - alszus dabie"
Die Diakoniestationen und das Diakonische Werk Kassel nehmen am Festumzug mit einer großen Fußgruppe gemeinsam teil. „Von Mensch zu Mensch – von Haus zu Haus – alszus dabie – DIAKONIE“ und „Zusammen weiterkommen“ sind dabei die Mottos. Mitarbeitende der Suchtberatung und -behandlung verteilen erfrischendes Wasser und kleine Rezeptheftchen für alkoholfreie Cocktails an die Zuschauer. Die Bahnhofsmission begleitet den Zug mit ihrem Elektrocaddy. Auch Kinder und Jugendliche aus verschieden Projekten wie Fair Play und Hafen 17 marschieren mit. (28.08.2013)