Neue Amtsperiode: Stadtsynode tagte

Die Stadtsynode des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel kam in dieser Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung im Stadtteilzentrum Vorderer Westen zusammen.

Zu Beginn der Synodalsitzung feierten die Delegierten einen Abendmahlgottesdienst in der Friedenskirche. Danach legten alle Synodalen ein Gelöbnis ab, ihr Amt „gemäß dem Evangelium zu führen, die Ordnungen der Kirche zu achten und nach Kräften dazu beizutragen, dass im Kirchenkreis Glaube und Liebe wachse.“

In ihrem Gruß an die Synodalen betonte Pröpstin Katrin Wienold-Hocke, dass Entscheidungen zu fällen, viel Mut erfordere. Diesen Mut würden die Synodalen durch ihre Bereitschaft, Aufgaben in der Evangelischen Kirche in Kassel zu übernehmen und diese mitzugestalten, beweisen. „Wir haben viel für die Menschen vor“, sagte Wienold-Hocke mit Blick auf die sechs Jahre währende Amtszeit.

Wahlen
Von den 75 Mitgliedern der Stadtsynode waren 72 in das Stadtteilzentrum gekommen, um den neuen Vorstand und die Ausschüsse zu wählen.
Zum Vorsitzenden der Kasseler Stadtsynode wurde Dr. Rainer Kahleyss bestimmt. Zum Stellvertreter für Stadtdekan Jürgen Renner wurde Pfarrer Dr. Thomas Benner und zur Stellvertreterin für Stadtdekanin Barbara Heinrich Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche gewählt. Den Vorstand des Stadtkirchenkreises bilden nach der Wahl außerdem Frank Beisheim, Gerald Hoffmann, Pfarrerin Cornelia Risch, Dr. Christoph Thiele, Stefan Trömer und Bernd-Günter Ullrich.
Stellvertretender Vorsitzender der Stadtsynode ist Pfarrer Reinhard Brand.

Hintergrund:
Stadtsynode und Vorstand
Die Stadtsynode ist verantwortlich für die Entwicklung der Evangelischen Kirche in Kassel und die Erfüllung der Aufgaben des Stadtkirchenkreises. Dazu gehören u.a. finanzielle Angelegenheiten wie die Festsetzung der Budgets der Kirchengemeinden und Verabschiedung des Haushaltsplanes für den Stadtkirchenkreis sowie die Regelung von Grundstückangelegenheiten.

Der Vorstand führt die Geschäfte des Stadtkirchenkreises und ist u.a. für die Umsetzung der Beschlüsse der Stadtsynode und für Personalfragen zuständig. Von Amts wegen gehören dem Vorstand die beiden Stadtdekane und deren Stellvertreter, sowie der Vorsitzende der Stadtsynode an. Weiterhin wählen die Synodalen sechs weitere Personen aus ihrer Mitte in den Vorstand. (14.02.2014)