Kassel war drei Tage lang Gospel-Hauptstadt
Mit einem großen Festivalgottesdienst ging der Gottespelkirchentag am Sonntag zu Ende.Den Gottesdienst feierten über 5.000 Menschen gemeinsam auf den Königsplatz. Herzstück war der sogenannte Mass Choir, ein großer Chor, zu dem sich die Mitwirkenden des Gospelkirchentages versammelt hatten. Mit ihrem Gesang brachten sie den Platz und Straßen zum Klingen.Der Funke sprang über
„Gospel ist eine Form der Verkündigung des Evangeliums, bei der der Funke sofort überspringt, das konnten wir in Kassel erleben“, sagte Bischof Prof. Dr. Martin Hein in seiner Predigt. Der Funke sprang bereits am vergangenen Freitag bei der Eröffnung auf dem Königsplatz über, bei der sich 7.000 Menschen auf die anschließende ökumenische Gospelnacht einstimmten. 100 Chöre aus dem In- und Ausland begeisterten dabei in 23 Kirchen, im Rathaus und in einer Einkaufsgalerie die Besucher bis nach Mitternacht und sorgten für beschwingte Stimmung.
Gospelday gegen Armut
Auch am vergangenen Samstag sangen rund 40 Chöre auf fünf Bühnen in der Innenstadt, darunter acht hessische Chöre und Gospelprojekte, die auf der so genannten Hessenbühne ihr Repertoire präsentierten. Zum Choraktionstag „Gospelday“ kamen um 12 Uhr 1.500 Sänger an der Bühne auf dem Königsplatz zusammen und sangen gemeinsam den Gospelsong „Amazing Grace“. Der bundesweite Aktionstag gegen Hunger und Armut, der gleichzeitig in mehreren Städten begangen wurde, soll auf Ungerechtigkeit in der Welt aufmerksam machen und Perspektiven aufzeigen, erklärte das Aktionsbündnis „Gospel für eine gerechtere Welt“ der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ und der Wittener Stiftung Creative Kirche.
Welturaufführung
Höhepunkt am Samstagabend war die ausverkaufte Welturaufführung des Chormusicals „Amazing Grace“ in der Kasseler Rothenbach-Halle mit 6.000 Besuchern und einem 300-köpfigen Chor. Eine zweite Aufführung war am Sonntagabend zu erleben. Danach geht das Musical auf Tournee, z.B. nach Ludwigsburg, Minden und Karlsruhe.
Die bei der ökumenischen Gospelnacht und beim Festivalgottesdienst gesammelte Kollekte wurde für das „Brot für die Welt“-Spendenprojekt „Happy Home“, das Kinderheime in Bangladesh unterstützt, gesammelt. 33.242,67 Euro kamen dabei zusammen. Die Evangelische Bank hat den Betrag aufgestockt, so dass das endgültige Spendenergebnis 40.000 Euro beträgt. (24.09.2014)