achtmal alte brüderkirche 2015
Die Wahrnehmung von Wirklichkeit

Bei den acht Abenden der Reihe ´achtmal alte brüderkirche` steht in diesem Jahr die Frage nach der Wahrnehmung von Wirklichkeit im Vordergrund.

Das Programm:

Venezianische Eröffnung
Sonntag, 17. Mai 2015, 18 Uhr
Sprache, Kathrin Jahns
Musik, Gitarrenduo Conradi-Gehlen
Werke von Mark Andre (UA), John Cage, Mauricio Kagel, Matthias Kaul, Jörg  Mainka, Enriquez de Valderrábano
Kunst, Angelika Höger, Installation

SchwarzWeiß
Sonntag, 7. Juni 2015, 18 Uhr
Sprache, Gabriele Heppe-Knoche
Musik, Miako Klein, Violine, Blockflöten
Werke von Oscar Bianchi, Giorgio Tedde, Miako Klein
Tanz, Marina Epp

Intervall
Sonntag, 21. Juni 2015, 18 Uhr
Sprache, Frank Bolz
Musik, Ensemble Pentason
Werke von  György Ligeti, Jörg Partzsch, Vladimir Tosic
SchülerInnen der Schule Am Wall, Birgit Jeschonneck,  Christine Weghoff , Leitung
Kunst , Nina Jansen, Installation

Notturno
Sonntag, 5. Juli 2015, 18 Uhr
Sprache, Karl Waldeck
Musik, Ji-Youn Song, Klavier, Nina Osina, Violine
Werke von Hans Werner Henze, John Cage, George Crumb
Kunst, Flaut Michael Rauch, Installation

Seitenlage
Sonntag, 19. Juli 2015, 16 Uhr
Sprache, 13 SprecherInnen
Musik, Robert Dick, Querflöten
Kunst, Thilo Jenssen, Fotogra­fe

Dachverband
Sonntag, 9. August 2015, 18 Uhr
Sprache, Insa Rohrschneider
Musik, Gudula Rosa, Blockflöten, Marko Kassl, Akkordeon
Werke von Peter Gahn, Toshio Hosokawa, Arne Nordheim, Violeta Dinescu, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi
Kunst, Mark Swysen, Installation

Schwestern
Sonntag, 30. August 2015, 18 Uhr
Sprache, Uwe Jakubczyk
Musik, Marie Heeschen, Sopran, Felix Schönherr, Cembalo
Werke von Giacinto Scelsi, Georges Aperghis, Luciano Berio, Barbara Strozz
Kunst, Anja Köhne, Melanie Vogel, Installation

Rearbitrium
Sonntag, 13. September 2015, 18 Uhr
Sprache, Ursel Wicke-Reuter
Musik, Schlagzeug Ensemble der Universität Kassel, Olaf Pyras, Leitung
Werk von Michael Gordon
Kunst, Ingrid Hermentin, Installation

Der subjektiven Konstruktion von Wirklichkeit steht die Annahme der Möglichkeit von Erfahrungen einer gemeinsamen Realität gegenüber. Die wiederkehrenden Versuche, diese gemeinsame Realität zu konstruieren und gemeinschaftlich zu erleben, führen allerdings häufig zur Konfrontation mit fremden Positionen. Überraschend findet man sich als TouristIn im eigenen Alltag wieder.

Konzeption:
Gabriele Heppe-Knoche, Kathrin Jahns, Susanne Jakubczyk, Olaf Pyras, Melanie Vogel