Glockenspielfestival und Kunsthandwerkermarkt

Zum elften Mal findet das internationale Glockenspielfestival rund um die Karlskirche und deren Glockenspiel am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juli statt.

Aus Frankreich und Deutschland kommen Carilloneure, wie sich die Glockenspieler selbst nennen, und erfüllen die Innenstadt vom Turm der Karlskirche aus mit den Klängen des Glockenspiels. Veranstalter sind die ev. Kirchengemeinde Kassel-Mitte und die Kulturstiftung der Kasseler Sparkasse.

Der Einladung des Kasseler Carilloneurs Wilhelm Ritter folgen in diesem Jahr Charles Dairay (Frankreich), Gunther Strothmann und Reinhild Kunow (Kiel), Stefan Klockgether (Goslar), die Baunataler Blechbläser und der Handglockenchor St. Michaelis.

Kleine Besuchergruppen haben Gelegenheit, auf den Glockenturm der Karlskirche zu steigen und die Kunst der Carilloneure am Glockenspieltisch unmittelbar mitzuerleben.

Der traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt am Karlsplatz findet begleitend zum Glockenspielfestival statt. Alte und interessante Handwerkstechniken werden präsentiert und die auch Jüngsten kommen bei einem abwechslungsreichen Kinderprogramm auf ihre Kosten.

Das akustische Erkennungsmerkmal der Innenstadt

Dreimal pro Woche und am Sonntag zum Gottesdienst erklingt regelmäßig das Glockenspiel und ist damit das akustische Symbol unserer Innenstadt.

montags von 17.30 bis 18.00 Uhr
mittwochs von 17.30 bis 18.00 Uhr
freitags von 11.30 bis 12.00 Uhr
sonntags von 9.30 bis 9.50 Uhr

Durch das Glockenspielfestival sind Kassel und die Karlskirche zu einem Mittelpunkt in dieser Kunst geworden. Die verschiedenen Konzerte unter Beteiligung von Musikern aus dem In- und Ausland sind eine besondere Attraktion.