Brot für die Welt: Kasseler besonders spendabel
Die Spenderinnen und Spender auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck legten insgesamt 1.591.943 Euro in die Kollektenbeutel und auf die Spendenkonten, teilte Dr. Ute I. Greifenstein mit, die als Referentin im Zentrum Oekumene unter anderem für Brot für die Welt in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zuständig ist.Spitzenergebnis in Kassel
Ganz besonders großzügig zeigten sich die Spenderinnen und Spender im Evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel. Sie sorgten mit insgesamt 145.169,33 Euro für ein Spitzenergebnis in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) – gefolgt von den Kirchenkreisen Kaufungen (105.109,63 Euro) und Fulda (77.800,46 Euro).
Projekte zur Überwindung von Armut
Die Dezernentin für Diakonie und Ökumene Oberlandeskirchenrätin Dr. Ruth Gütter (EKKW) zeigte sich erfreut über das gute Ergebnis und appellierte an die Gemeinden, in ihrer Spendenbereitschaft für die profilierte Arbeit von Brot für die Welt nicht nachzulassen. „Die Partner von Brot für die Welt tragen mit ihren Projekten zur Überwindung von Armut auch zur aktuell allseits geforderten Bekämpfung von Fluchtursachen bei“, so die Dezernentin. Bundesweit haben Spenderinnen und Spender die Arbeit von Brot für die Welt im vergangenen Jahr mit 57,5 Millionen Euro unterstützt. Das sind 1,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahr (55,7 Millionen).
Brot für die Welt wurde 1959 gegründet. Das evangelische Hilfswerk unterstützt Menschen unabhängig von ihrer Volks- oder Religionszugehörigkeit. Schwerpunkte sind die Überwindung von Hunger, die Bewahrung der Schöpfung und die Förderung von Demokratie, Frieden und Menschenrechten. (08.08.2016)