Heiligabend mit Gottesdiensten, Musik und offener Kirche
Um 18 Uhr predigt Bischof Dr. Martin Hein zur Christvesper in der Martinskirche. Unter der Leitung von KMD Eckhard Manz bringen Mitglieder der Kantoreien St. Martin romantische Chormusik zu Gehör.Die Karlskirche geht fremd - Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Karlskirche ist die Gemeinde um 18 Uhr mit einer Christvesper in der CROSS Jugendkulturkirche am Lutherplatz zu Gast. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Inge Böhle (Predigt), Peter Zingrebe (Saxophon) und Ayako Ito (E-Piano). Die traditionelle offene Kirche findet in diesem Jahr aber nicht statt.
Offene Kirche
Nach der Christvesper um 16 Uhr in der Neuen Brüderkirche, Weserstraße 26, gibt es ab 17 Uhr im benachbarten Stadtteilzentrum Wesertor einen offenen Weihnachtsabend mit gemeinsamem Essen, Musik und Texten.
Musikalische Christmetten
22 Uhr
- In den Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Str. 4, mit Pfarrerin Sabine Kresse und Orchester
- In der Matthäuskirche Niederzwehren, Am Fronhof, mit Lektorin Claudia Meyer und dem Kirchenchor
- In der Emmauskirche am Brasselsberg, Nordshäuser Straße, mit Pfarrer Frank Bolz und Instrumentalmusik
23 Uhr
- in der Erlöserkirche Fasanenhof, mit den Pfarrern Stefan Nadolny und Birgfried Stabernack
- in der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1, mit Pfarrer Dr. Dr. Thomas Benner und der Kantorei Kirchditmold unter der Leitung von KMD Michael Gerisch. Zu Gehör kommt die 2. Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium.
- in der Martinskirche, Martinsplatz, mit Dekan Jürgen Renner. Unter der Leitung von KMD Eckhard Manz bringen Mitglieder der Kantorei St. Martin Nachtmusik des 17. Jahrhunderts zu Gehör
- "THE HOLY NIGHT – Laute oder Stille Nacht?" in der Dreifaltigkeitskirche, Eugen-Richter-Straße/Ecke Sollingweg mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke und dem Landesgospelchor GET UP! und Band unter Leitung von KMD Peter Hamburger. Zu Gehör kommen sanfte Soul-Töne und Gospel-Power
- in der in der Immanuelkirche, Wissmannstraße 66, mit Prädikantin Hanna Hirschberger und dem Flötenchor
- Johannis Kirche Wolfsanger, Opferberg 16, mit Pfarrer Hartmut Feußner
Ebenfalls um 23 Uhr findet in der Lukaskirche, Leuschnerstraße 40, ein meditativer Gottesdienst, mit Pfarrer Winfried Röder, statt.
Die Gemeinde der Friedenskirche, Fr.-Ebert-Straße/ Ecke Elfbuchenstraße, lädt um 23 Uhr zu einer Evangelischen Messe mit Pfarrer Matthias Meißner ein. In der Messe wird das Weihnachtslicht an die Gemeinde weitergegeben. Die Evangelische Messe ist ein evangelischer Abendmahlsgottesdienst und geht zurück auf Luthers Schrift "Die Deutsche Messe". Die Liturgen und Lektoren tragen helle liturgische Gewänder und die Gebete werden teilweise gesungen.
Um 23 Uhr lädt CROSS jugendkulturkirche kassel dann zu einem Gottesdienst für junge Leute und ihre Familien zum Thema „Jedes Jahr wie(der) neu geboren!“ ein. Den Gottesdienst gestalten Stadtjugendpfarrerin Uta Feußner, Gemeindereferent Torge Peterson mit Team.
Bereits um 14 Uhr finden zwei Gottesdienste für Trauernde statt: Mit dem vertrauten Texten und Liedern, mit Zeit für Erinnerung und Besinnung in einer Gemeinschaft, in der sich Trauernde aufgehoben fühlen.
Die Orte:
Kapelle am Stockweg, Kassel Harleshausen | Am Stockweg 3
mit Pfarrerin Anke Trömper und Pfarrer Dr. Lutz Friedrichs
Friedhofskapelle Kassel-Wehlheiden | Friedenstraße 55
mit Pfarrerin Nicola Haupt und Pfarrerin Jutta Richter-Schröder
Heilig-Abend ist eine ganz besondere Zeit. Das Licht der Kerzen, die Klänge der alten Lieder, die Erzählung vom Kind in der Krippe wecken die Sehnsucht nach Licht, Wärme, Gemeinschaft und Frieden. Für Trauernde kann der Gottesdienst am Heilig-Abend schwer sein. In die Sehnsucht kann sich Angst mischen: vor zu viele Menschen, vor zu viel Fröhlichkeit oder davor, die Situation nicht aushalten zu können. (14.12.2018)