Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Holocausts

Zum Holocaust-Gedenktag finden am 27. und 28. Januar 2019 Veranstaltungen in Kassel statt.

Am Sonntag, 27. Januar, wird in der Kasseler Markuskirche um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, an dem auch das jüdische Sara-Nussbaum-Zentrum beteiligt ist. Um 13.30 Uhr wird der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle einen Kranz am Aschrottbrunnen vor dem Rathaus niederlegen. Der von dem jüdischen Unternehmer Sigmund Aschrott gestiftete Brunnen wurde durch die Nationalsozialisten schwer beschädigt. Der documenta-Künstler Horst Hoheisel gestaltete 1987 den Brunnen im Auftrag der Stadt in Form einer im Boden versenkten Negativform als Mahnmal neu.

Ein Holocaust-Gedenkkonzert "mir lebn ejbik!" gibt es am Montag, 28. Januar, um 19.00 Uhr im Landgericht Kassel (Frankfurter Str. 7). Zu Gehör kommen Jüdische Lieder mit Chasan Daniel Kempin und Dimitry Reznik. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 14 Euro.

Veranstalter ist das Evangelische Forum Kassel in Kooperation mit: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Katholische Kirche Kassel im Bistum Fulda, VHS Region Kassel, Sara Nussbaum Zentrum, Gedenkstätte Breitenau, Deutsch-Israelische Gesellschaft Kassel; mit freundlicher Unterstützung durch: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und Kasseler Sparkasse (25.01.2019)