Weltgebetstag aus Slowenien

Frauen verschiedener Konfessionen laden am Weltgebetstag, Freitag, 1. März 2019, zu zwölf Gottesdiensten in Kassel ein. Der Weltgebetstag bietet diesmal Gelegenheit, Slowenien, das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. „Kommt, alles ist bereit”, heißt die Liturgie der slowenischen Christinnen.

Die Gottesdienste:

15 Uhr
Martinskirche, Martinsplatz 5
Ev. Kirche Rothenditmold, Wolfhager Straße 180

16 Uhr
Versöhnungskirche, Hummelweg 50

17.00 Uhr
Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1
Stephanuskirche, Unter dem Riedweg 1

17.30 Uhr
Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6

18 Uhr
Kirche Jungfernkopf, Waldecker Straße 28
St. Andreas, Ochshäuser Straße 40
Christuskirche, Baunsbergstraße 11
Alfred-Delp-Haus, Kölnische Straße 51

18.30 Uhr
Klosterkirche, Am Klosterhof 13

19 Uhr
Herz-Jesu-Kirche, Brüder-Grimm-Straße 111

Im Anschluss an die Gottesdienste laden viele Gemeinden zu landestypischem Essen und zum Beisammensein ein.

Ziele des Weltgebetstages sind die Pflege der Gemeinschaft verschiedener Konfessionen, Informationen über die Situation von Frauen in anderen Ländern und die Förderung von Frauenprojekten.

Hintergrund Slowenien:
Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen.

Hintergrund Weltgebetstag:
Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken.

„Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.
(06.02.2019)