Buß- und Bettag in Kasseler Kirchen
Die Zeiten und Orte:Gottesdienst speziell für Schülerinnen und Schüler
9.00 Uhr
Martinskirche mit Schülerinnen und Schülern der Schule Am Wall und der Unterneustädter Schule
Weitere Gottesdienste
10.00 Uhr
Kirche Unterneustadt
Christuskirche/Wilhelmshöhe
Thomaskirche/Oberzwehren
17.00 Uhr
Kirche Kirchditmold
Klosterkirche/Nordshasuen
18.00 Uhr
Erlöserkirche/Fasanenhof
Friedenskirche/Vorderer Westen mit Möglichkeit der persönlichen Segnung
Johannis Kirche/Wolfsanger
Markuskirche/Südstadt
19.00 Uhr
Boreal, Mombachstraße 10 – Blues- und Bettag der Ev. Studierendengemeinde mit der Band 3to1 in Kooperation mit der Philippus-Kirchengemeinde
Dreifaltigkeitskirche/Süsterfeld
Emmauskirche/Brasselberg (Andacht)
Immanuelkirche/Forstfeld
Jakobuskirche/Eichwald
Kreuzkirche/Vorderer Westen
Lukaskirche/Niederzwehren
18.00 Uhr
Politisches Nachtgebet in der Adventskirche, Lassallestraße 2. Das Nachtgebet befasst sich mit der Frage, was Alltagsrassismus ist und beleuchtet, dass selbst gut gemeinte Fragen oder Haltungen einen Kern in sich tragen können, der letztlich einem Rassismus zuträglich ist. „Um nicht unwissentlich rechten Gewalttätern das "ideologische" Feld zu bereiten, ist es wichtig, bei sich selbst Klarheit zu schaffen,“ sagen die Veranstalter. Dazu gibt das Politische Nachtgebet in diesem Jahr Hilfestellung.
Thematischer Impuls Stefan Rüppel, Polizeihauptkommissar und stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GDP) in Hessen
Biblischer Impuls Prof. Mirja Kutzer, Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie, Universität Kassel
Musik Christina Kalb-Heck (Klavier), Paul Hintze (Cello)
Das Politische Nachtgebet ist eine Kooperation des Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Katholischen Kirche in Kassel.
Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christinnen und Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Fremdenhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.
(16.11.2020)