Familienbildungsstätte: Leiterin Claudia Zahn geht in den Ruhestand
Bevor sie die Leitung der Einrichtung übernommen hat, war sie bereits als Fachbereichsleiterin und davor als Honorarmitarbeiterin in der Familienbildungsstätte tätig. In der Zeit als Honorarkraft war sie zudem Dozentin an der Deutschen Angestellten-Akademie. Claudia Zahn stammt aus Westfalen und ist diplomierte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Ihr Studium hat sie an der Universität Kassel (damals Gesamthochschule Kassel) absolviert.Über die Jahre war sie in zahlreichen Gremien engagiert, u.a. in der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Im Stadtkirchenkreis war sie u.a. Stadtsynodale, Mitglied verschiedener Ausschüsse und auch im Leitbildprozess der Evangelischen Kirche in Kassel aktiv beteiligt. Die Einrichtung eines Familienzentrums in den Räumen der Kirchengemeinde Wehlheiden brachte 2008 den Umzug aus der Pestalozzistraße 32 in das Katharina-von-Bora-Haus in der Hupfeldstraße 21 mit sich, die auch eine intensive und lebendige Partnerschaft mit der Kirchengemeinde begründete. Mit dem benachbarten Kindergarten und der Hupfeldschule leitet sie Kooperationen ein. Claudia Zahn brachte Menschen unterschiedlicher Generationen zusammen, vernetzte die Familienbildungsstätte mit städtischen, kirchlichen und anderen Trägern, auch über Kassel hinaus. Wichtig war ihr auch immer, persönlich für Familien ansprechbar zu sein. Unzählige Gespräche mit Ratsuchenden hat sie in den vielen Jahren geführt, Menschen in allen Lebenslagen begleitet. Ob junge Frauen in der Schwangerschaft, Familien mit Kindern in der Pubertät, Paare in der Krise oder trostsuchende Trauernde – stets hatte sie ein offenes Ohr.
Unter ihrer Leitung wurde die Familienbildungsstätte im Rahmen des Programms „Etablierung von Familienzentren in Hessen“ des Landes Hessen als Familienzentrum anerkannt und gefördert.
In den vergangenen 14 Monaten wurde auch die Arbeit der Familienbildungsstätte durch die Pandemie auf den Kopf gestellt. Unter ihrer Leitung wurden digitale Formate der Familienarbeit entwickelt und in vielen Telefonaten mit Kursteilnehmenden Platz für Gespräche über Lebenssituation, Ängste und Befürchtungen, die in Zusammenhang mit der Pandemie stehen, eingeräumt.
Im Juli wird Lena Kricheldorff, eine profilierte Sozialpädagogin, die Leitung der Familienbildungsstätte übernehmen. Bereits seit einigen Jahren gehört sie zum Team der Familienbildungsstätte und arbeitet als PEKiP-Leiterin mit jungen Familien.
(04.06.2021)