Aktion Gemeindegroschen stellt telefonische Angebote in den Mittelpunkt

Die Evangelische Kirche in Kassel bittet in diesem Jahr wieder um den Gemeindegroschen, einen freiwilligen Beitrag für die kirchliche Arbeit. Diesmal stellt die Spendenaktion telefonische Angebote, die Menschen in der Corona-Pandemie begleiten und unterstützen, in den Mittelpunkt.

Für viele war und ist der Griff zum Hörer die einfachste und sicherste Art mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern, Pfarrerinnen und Pfarrer Kontakt aufzunehmen. „Auch wenn es derzeit Lockerungen gibt und Begegnungen wieder möglich sind, ist für viele das Telefon das erste und wichtigste Kommunikationsmittel“, sagt Stadtdekanin Barbara Heinrich. Darauf hätten sich auch die Einrichtungen der Evangelische Kirche in Kassel eingestellt, so Heinrich. Ob Familienbildungsstätte oder das Diakonisches Werk Region Kassel – die Mitarbeitenden dort seien gefragte Ansprechpartnerinnen und -partner. „Beratungen und Gespräche finden vielfach telefonisch statt“, so Heinrich. Zusätzlich hätten sich ehrenamtlich Engagierte durch Telefonseelsorge und Seniorenreferat zu „Schnuddelpaten“ fortbilden lassen und verabreden sich regelmäßig mit Menschen zum Plausch am Telefon.

Dank an Spender*innen und Kirchenmitglieder
Der Gemeindegroschen ist ein freiwilliger Beitrag für die Arbeit der Evangelischen Kirche in Kassel. Im Jahr 2019 sind dabei unter dem Motto „Arbeit mit Ehrenamtlichen“ rund 57.500 Euro gespendet worden. Damit hat sich der Gemeindegroschen als wichtiger Beitrag zur Finanzierung kirchlicher Arbeit weiter etabliert – zusätzlich zur Kirchensteuer, die von rund einem Drittel aller Kirchenmitglieder aufgebracht wird. „Für die erbrachten Kirchensteuern und Zuwendungen danken wir unseren Kirchenmitgliedern, Spenderinnen und Spendern sehr herzlich“, so Heinrich. Im Jahr 2020 wurde die Aktion Gemeindegroschen ausgesetzt.

Spendenkonto: 
Evangelische Bank
IBAN DE21 5206 0410 0202 2002 01
Verwendungszweck: Aktion Gemeindegroschen 2021

(08.07.2021)