Weltgebetstag von den Cookinseln
Sie beschreiben darin dankbar ihre Heimat als Tropenparadies im Südpazifik. Zum anderen deuten sie die Schattenseiten an: die Unterdrückung der Maori-Kultur während der britischen Kolonialzeit, den Exodus qualifizierter junger Leute, gesellschaftliche Probleme wie die oft tabuisierte häusliche Gewalt und versteckte Armut sowie die Bedrohung des Inselstaates durch den Klimawandel und den umstrittenen Tiefseebergbau.Im Anschluss wird vielerorts zum Beisammensein bei landestypischen Speisen eingeladen.
Die Gottesdienste am Freitag, 7. März in Kassel:
15.00 Uhr
- Martinskirche, Martinsplatz 5
- Auferstehungskirche, Mombachstraße 24
16.00 Uhr
- Ev.-Freikirchliche Gemeinde Kassel-Oberzwehren, Am Lindenhof 2
17.00 Uhr
- St. Michael, Ludwig-Mond-Str. 129
- Versöhnungskirche, Hummelweg 50
- Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Str. 4
18.00 Uhr
- Kreuzkirche, Luisenstraße 13
- Christuskirche, Baunsbergstraße 11
- Lukaskirche, Leuschnerstraße 40
19.00 Uhr
- Klosterkirche, Am Klosterhof
Hintergrund Weltgebetstag:
Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Es gibt ihn seit über 130 Jahren und er wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und in mehr als 150 Ländern weltweit gefeiert. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Zusätzlich sind die Erlöse aus Spenden und Materialverkauf in über 100 Projekte geflossen.
Spendenkonto:
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC: GENODEF1EK1
(28.02.2025)