Aktion Gemeindegroschen stellt Konfirmation in den Mittelpunkt
Zahlreiche junge Menschen haben sich auch in diesem Frühjahr bei ihrer Konfirmation ganz bewusst zu ihrem Glauben bekannt. Der Höhepunkt eines jedes Konfirmationsgottesdienstes ist der Zuspruch des Segens für die Jugendlichen. „In diesem besonderen Moment konzentriert sich alles auf sie und ihren Glauben. Diese einmalige Erfahrung verbindet sie mit den vielen Generationen vor ihnen“, sagt Stadtdekan Dr. Michael Glöckner.Perspektiven öffnen
In der Konfirmandenzeit verbringen die Jugendlichen intensive Monate und Momente gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern, Gemeindereferentinnen, Konfi-Helfern und ihren Freundinnen und Freunden. Herzstück ist der „Konfer“, wie viele den Unterricht liebevoll nennen. Dabei wird auch an die Lebenswelt der jungen Menschen angeknüpft. Es geht um Freundschaft, Familie, den Sinn des Lebens, die Suche nach dem Glück und Perspektiven für das eigene Leben.
Dazu kommen gemeinsame Freizeiten, Exkursionen und Angebote der Evangelischen Jugend speziell für Konfis und vieles mehr. Damit die Verbindung nicht abreißt, werden die Konfirmierten ein gutes Jahr danach zur „Candy-Konfirmation“ eingeladen, ein Jubiläumsfest, bei dem es neben dem Wiedersehen, auch um das Knüpfen neuer Kontakte und Möglichkeiten des Engagements in der Evangelischen Kirche in Kassel geht.
Dank an Spenderinnen, Spender und Kirchenmitglieder
„Spenderinnen und Spender tragen dazu bei, dass die Konfirmandenarbeit in all ihren Facetten möglich ist“, so Glöckner. Die Aktion Gemeindegroschen ist ein freiwilliger Beitrag für die Arbeit der Evangelischen Kirche in Kassel. Sie hat sich als wichtiger Beitrag zur Finanzierung kirchlicher Arbeit etabliert – zusätzlich zur Kirchensteuer, die von rund einem Drittel aller Kirchenmitglieder aufgebracht wird. Gleichzeitig unterstützen viele Menschen durch ehrenamtliches Engagement die kirchliche Arbeit vor Ort.
„Für die erbrachten Kirchensteuern, Zuwendungen und tatkräftiges Engagement danken wir unseren Kirchenmitgliedern, Engagierten, Spenderinnen und Spendern sehr herzlich“, so Glöckner.
Spendenkonto:
Evangelische Bank
Stichwort: Aktion Gemeindegroschen
IBAN: DE21 5206 0410 0202 2002 01
(16.06.2025)