Informationen zur ausgewählten Veranstaltung
Kategorie: Vortrag/Lesung
Termin: 16.05.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
VHS Saal: Selbstbehauptung und Gegenwehr - Menschen und ihr Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Kassel und Nordhessen
Beschreibung:
Vortrag von Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar
Was hat Menschen dazu gebracht, sich unter Bedingungen von Verfolgung und Terror zu behaupten, sich nicht
unterkriegen zu lassen, sich zur Wehr zu setzen? Unbestreitbar ist, dass der nationalsozialistische Staat nicht nur auf
äußere Anpassung (durch die Verbreitung von Angst und Schrecken), sondern vor allem auf Unterwerfung und
Zerstörung der individuellen Person zielte. Der pervertierte Begriff der "Erziehung" zum "nützlichen Glied der
Volksgemeinschaft", mit dem die Einrichtung der Konzentrationslager im Jahr 1933 überhöht wurden, verdeutlicht
diesen Zielpunkt. Es gab Haltungen und Einstellungen, die sich selbst unter diesen furchtbaren Bedingungen bewährt
haben. Sie sind als Kleinode zu bewahren - als mutige Zeugnisse des Einspruchs, des Widerspruchs oder der
Zurückweisung des staatlichen Zwangs und der herrschenden Meinung. An Beispielen einzelner Ereignisse und Personen
- von denen die meisten in der Arbeiterbewegung ihre politische Heimat hatten - werden diese Haltungen vorgestellt.
In Kooperation mit: Sara Nussbaum Zentrum Kassel, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Landesverband Hessen), Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., Stolpersteine in Kassel e. V., Geschichtsverein Kassel (VHG), Evangelisches Forum Kassel, Gedenkstätte Breitenau.
vhs Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal
Do. 16.5. / 18:00 - 20:00 Uhr / 5 €
Ort: |
VHS Saal Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel |
Kosten: |
5 € |
Veranstalter: |
VHS |
Kontakt: |
Tel.: 0561 1002 4080 |
Mehr Informationen: |