Informationen zur ausgewählten Veranstaltung
Kategorie: Vortrag/Lesung
Termin: 26.03.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Kirche : Cypercrime im Zeitalter von KI
Beschreibung:
Vortrag "Cybercrime im Zeitalter von KI"
Einen Einblick in die Neu- und Weiterentwicklung von Cybercrimedelikten gibt Aniane Emde, Fachberaterin Cybercrimeprävention Polizei Nordhessen, in ihrem Vortrag am Mittwoch, 26. März, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche (Wolfhager Straße 268, barrierefrei zugänglich).
Die Angriffsmethoden der Cybertäter werden durch die Nutzung von KI immer professioneller: Texte, Fotos, Videos oder Audiodateien können durch verschiedene Methoden verändert, geklont oder digital kreiert werden. Die unterschiedlichen Szenarien wirken auf den ersten Blick zunehmend authentischer und sind mitunter nur schwer als Betrugsversuch zu entlarven. Die Täter nutzen dabei alle Kommunikationskanäle wie Internet, Social Media, E-Mail, SMS/Messenger oder Telefonie bzw. kombinieren diese Technologien für mehrstufige Angriffe.
Aufgezeigt werden auch Beispiele, was KI-basierte Tools bereits jetzt zur Betrugserkennung beitragen können.
Anmeldung bis 17. März: Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel, Telefon 937817 201, seniorenreferat.ekik@ekkw.de. Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung des Seniorenreferates der Evangelische Kirche in Kassel mit der Stelle für Cybercrimeprävention der Polizei Nordhessen im Rahmen der Woche kassel.eingeloggt.net
Ort: |
Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Kirche Wolfhager Straße 268, 34128 Kassel |
Kosten: |
Eintritt frei |
Veranstalter: |
Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel zusammen mit der Stelle für Cybercrimeprävention der Polizei Nordhessen |
Kontakt: |
Tel.: 0561 937817201 |